Ob als Einzel- oder Zusatzgeräte: Mobile PCs setzen sich durch
Am Jahresanfang 2013 verfügten 65 % der privaten Haushalte in Deutschland über einen mobilen Computer - zum Beispiel einen Laptop, ein Notebook oder einen Tablet-PC. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, hat sich dieser Anteil seit 2003 fast versechsfacht, damals hatte es erst in 11 % der Privathaushalte einen mobilen Computer gegeben.
Damit haben sich mobile PCs - ob als Einzel- oder als Zusatzgeräte - in den vergangen zehn Jahren in Deutschland durchgesetzt. Das zeigen die neuen Ergebnisse der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe zur Ausstattung der Haushalte mit Gebrauchsgütern.