Registrieren

My-Deaf.com - Trete in Verbindung mit Menschen mit Behinderungen! Hier triffst Du Schwerhörige, Gehörlose, Blinde, Rollstuhlfahrer...!
302 Found

Found

The document has moved here.


Apache/2.4.38 (Debian) Server at data.mylinkstate.com Port 80
|

Medikamente & Lebensmittel: Diese Kombis sind gefährlich...

Wer Arzneimittel nimmt, darf nicht alles essen & trinken.


Der Grund: Risikante Wechselwirkungen sind möglich.


Medikamente lassen sich nicht beliebig miteinander kombinieren - das ist bekannt. Was viele Menschen nicht wissen: Auch einige Nahrungsmittel können die Wirkung von Arzneien beeinträchtigen. Lesen Sie hier, was Sie beachten müssen.


Antibiotika:


Die Mittel sollten nicht gleichzeitig mit Milch oder Milchprodukten (z.B. Käse, Joghurt) eingenommen werden. Das enthaltene Kalzium bindet einige Antibiotika, sodass sie nicht wirken. Lassen Sie zwischen Medikamenten und Lebensmittel mindestens 2 Std. Sicherheitsabstand!


Antidepressiva:


Präparate mit dem Wirkstoff Moclobemid vertragen sich nicht mit Käse, Sauerkraut und Salami. Deren Substanz Tyramin kann zusammen mit den Arzneien zu einem starken Anstieg des Blutdrucks führen.


Asthmamittel:


Nicht zu oft mit schwarzem Pfeffer würzen! Sein Würzstoff Piperin hemmt nämlich den Abbau von Theophyllin, das bei schwerem Asthma verordnet wird. Auch tanninhaltige Lebensmittel wie Schwarz- und Grüntee, Walnüsse sowie Himbeeren können die Wirkung der Arzneimittel abschwächen.


Blutverdünner:


Wer Tabletten nimmt, die das Blut verdünnen (Gerinnungshemmer), sollte mit grünem Gemüse vorsichtig  sein. Es enthält Vitamin K, dass die Wirkung der Mittel hemmt. Viel Vitamin K steckt u.a. Brokkoli und Spinat. Mit regelmäßigen, kleinen Portionen gewöhnen Sie Ihnen Körper aber daran.


Diuretika:


Die Mittel gegen Wassereinlagerungen sind nicht verträglich mit großen Mengen Lakritz. Mögliche Folge: Kaliummangel und Herzprobleme.


Schmerzmittel:


Schmerzstillende Präparate (z.B. ASS, Ibuprofen) sollten nicht mit fettreicher Kost genommen werden. Das Essen liegt zu lange im Magen, dadurch verzögert sich die Aufnahme des Wirkstoffs.


Der Experte rät:


Medikamente sollten grundsätzlich immer mit Wasser eingenommen werden, um Neben- und Wechselwirkungen zu vermeiden. Zitrusfrüchte, insbesondere Grapefruits, können Leberenzyme hemmen. Das wiederum kann die Wirkung von Medikamenten extrem verstärken. Lassen Sie deshalb zwischen der Einnahme von Arzneien und entsprechenden Säften 2 bis 3 Std. Abstand. Das Gleiche gilt für Kaffee, schwarze Teesorten, Alkohol und Milch.


Quelle: neue woche

Letzte Aktualisierung am 4. März 2013 20:38 von Dove.
Alle Zeiten sind GMT +1. Jetzige Uhrzeit ist 20:09.