Die EU hat 2013 zum "Jahr der Luft" erklärt.
Deshalb:
1. Öfter aufs Auto verzichten! Brötchen zu Fuß holen, zum Kino radeln, Ausflüge mit Bus und Bahn machen.
2. Abgase reduzieren! Wenn Sie fahren müssen: beim Warten vor Ampeln und Bahnschranke Motor aus.
3. Mit Stofftasche und Korb einkaufen! Denn: Pro Jahr benutzen wir 5,2 Milliarden Plastiktüten (260 Mio. Liter Rohöl). Die Produktion schädigt das Klima, weggeworfene Tüten gefährden Tiere.
4. Obst und Gemüse auf dem Balkon anbauen! Vorteil: kein Transport, keine Verpackung. Das schont die Luft und ihr Portemonnaie.
5. Einen Laubbaum pflanzen (z.B. über www.plant-for-the-planet.org/de )! Er spendet am Tag 20 Menschen Sauerstoff, reinigt die Luft, schafft Lebensraum. Oder werden Sie Allee-Pate ( www.bund.net ).
6. Mit dem Rauchen aufhören! Die Gifte (u.a. Kohlenmonoxid, Benzol) schädigen die eigene Gesundheit - und zusätzlich die Luft.
Quelle: Bild der Frau
- ·
- Melden
- ·
- 28. Januar 2013 13:58