Für uns ist das vollkommen klar:
In der Nacht vom 31. Dezember auf den 1. Januar feiern wir das Neujahrsfest. Zwar hat sich unser gregorianischer Kalender weltweit durchgesetzt, dennoch feiern andere Kulturen zu anderen Terminen ihren Jahresbeginn.
Zum Beispiel steigt in China erst am 10. Februar 2013 das Feuerwerk. Dann gehen mehr als eine Milliarde Chinesen in das Jahr der Wasser-Schlange. Nach jüdischem Kalender hingegen sind wir seit 17. September im Jahr 5773 angekommen. Der nach der Bibel errechnete Zeitpunkt der Schöpfung gilt als Beginn der Zählung.
Moslems hingegen sind erst im Jahr 1434 gelandet. Mohammeds Zug von Mekka nach Medina im Jahr 622 wurde als Startpunkt der Zeitrechnung gewählt. Da sich ihr Kalender nach dem Mond richtet, ist Neujahr beweglich: 2012 fand es am 15. November statt.
Quelle: neue woche
- ·
- Melden
- ·
- 30. Dezember 2012 19:19