Registrieren

My-Deaf.com - Trete in Verbindung mit Menschen mit Behinderungen! Hier triffst Du Schwerhörige, Gehörlose, Blinde, Rollstuhlfahrer...!
302 Found

Found

The document has moved here.


Apache/2.4.38 (Debian) Server at data.mylinkstate.com Port 80
|

Im Zukunft keine Gebärdensprache für Gehörlose möglich!?

+++++++ WICHTIG! +++++++++ WICHTIG! +++++++ WICHTIG! ++++++++++Mitmachen und bitte weiterleiten! Danke! +++++++


Siehe den Link!


http://www.avaaz.org/de/petition/Gebardensprache_a...


Was denkt ihr?

Letzte Aktualisierung am 16. Juli 2012 7:53 von Dove.

Es gibt nicht ohne deutsche Gebärdensprache. Weil Gehörlosen haben keine verstanden.
Ganz Wichtig: Gehörlosen haben deutsche Gebärdensprache mit Lautsprachen müssen, weil sehr gut verstanden.

MfG Galaxiegirl2012

jepp schon klar! Galaxiegirl...


Ich vermute, Politiker wollen Dolmetscherkosten einsparen, deshalb müssen Gehörlosen im Zukunft nur Ablesen lernen. Wenn Gehörlose perfekt Ablesen kann, braucht keine Dolmetscher nötig!

Ja, ob den Lehrer/in Mühe haben etwas langsamer und deutlicher zu reden und direkt anschauen, damit die Gehörlosen den Mund auch sehen können? Und vorallem quasseln Lehrer/in auch immer am Tafeln, da können fast keine Gehörlose mitkriegen. Oder irre ich mich?

Letzte Aktualisierung am 17. Juli 2012 12:25 von Sparklegirly.

Ja, Lehrer/in hatte viel mühsam und viel Arbeit. Ich glaube ja.

Ich war bei Gehörlosenschule (1982-1992). Eine Lehrer/in kann deutsche Gebärdensprache. Alles Super. 
Auch ohne Dolmetscher/in. Klar! Kein Problem.

Ich hatte Deutsch ablesen lernen. Jeden Tag Kontrolle ich war eine Heft schreiben. Nicht einfach, oft mittel bis schwer Schwierigkeiten.
Ich war auch Stress dabei, weil ohne Gebärdensprache. Aber nur Testen!

MfG Galaxiegirl2012

Ich finde es eine Ausgrenzung aller hörgeschädigten wenn man ihnen ihre sprache verbietet. Ich fände es wichtig wenn ich ein Hörgeschädigtes Kind hätte, dass es auf eine Schule kommt wo es die DGS und das Lippen ablesen lernen kann, und ich als Mutter würde mit lernen wollen.
Warum kann man nicht einfach sagen die hörenden lernen DGS genauso mit wie die Hörgeschädigten? warum kann man es nicht zu einer Gesellschaft machen und muß immer Menschen ausgrenzen?


Ich brauche bis heute kein französich. Oder keine logorhythmen in meinem Alltag. Wann begreifen unserer Politiker endlich das unserer Kinder sehr viel Mist in der schule lernen (den sie nie wieder brauchen) und das was sie brauchen könnten wird ihnen verwehrt zu lernen..
Nein ich finde es sollte endlich eine Gesellschaft werden. wo alle das gleiche recht udn die gleiche Chance bekommen.


Und das was die DGS ausdrücken kann, kann die Lautsprache nicht. Da fehlt einfach die Mimik die Gestikt und das Gefühl...


Liebe Grüße Sarah


 


 


 

   gefällt das.

Hallo Liebe Sarah!


Ich bin selbt mein gefühle Lautpsprache mit gebärde gehört dazu ohne geht nicht lautsprache!

Ablesen ist mir zu stressig, denn die anderen nuscheln entweder oder machen kein richtiges Mundbild ,sodas es leicht zu Missverständnisse kommen.


 


Also ich bin für Gebärdensprache und Lautsprache !!!

Es stimmt genau liebe Anni!


 


Ich bin genaue wie du hat!Ablese für mich so stress verstehe mal so mal nix mir ist doch schon klar 

Und vorallem wachsende büschige Bärte können fast keinen den Mundbild sehn und verständigen Wink

Letzte Aktualisierung am 20. Juli 2012 11:29 von Sparklegirly.
   gefällt das.

Deafeva schrieb...


Hallo Liebe Sarah!


Ich bin selbt mein gefühle Lautpsprache mit gebärde gehört dazu ohne geht nicht lautsprache!



 


Ich hoffe dass ich es richtig verstanden habe. Ja auch die Lautsprache äußert Gefühle. Aber die DGS äußert sie anders. Und die finde ich viel viel schöner.


Und ich finde ja jeder hat das Recht aus Gebärdensprache, auf die Lautsprache und auf das lippen ablesen. So wie es für jeden am besten geht.


 

@Sarah in der Pedition geht es nur darum, dass an Gehörlosenschulen die Amtssprache DGS werden soll, was bisher nicht der Fall ist. Obwohl die DGS gesetzlich anerkannt ist, wird in Gehörlosenschulen diese Sprache nicht eingesetzt, der Hauptgrund ist nämlich hauptsächlich derer, dass zum einen die Lehrer nicht gebärden können, also die Sprache der gehörlosen nicht beherrschen und zum anderen man der Auffassung ist, dass die Lautsprache für gehörlose besser geignet ist.

Letzte Aktualisierung am 20. Juli 2012 11:44 von Frank.
   gefällt das.

Frank schrieb...


@Sarah in der Pedition geht es nur darum, dass an Gehörlosenschulen die Amtssprache DGS werden soll, was bisher nicht der Fall ist. Obwohl die DGS gesetzlich anerkannt ist, wird in Gehörlosenschulen diese Sprache nicht eingesetzt, der Hauptgrund ist nämlich hauptsächlich derer, dass zum einen die Lehrer nicht gebärden können, also die Sprache der gehörlosen nicht beherrschen und zum anderen man der Auffassung ist, dass die Lautsprache für gehörlose besser geignet ist.



 


Sorry ich dachte das wäre so in jeder gehörlosen Schule das dort eben in Gebärdensprache unterrichtet wird.


Trotzdem fänd ich es gut wenn es so wäre das alle Menschen diese Sprache lernen können/müßen. Ich finde es schade dass ich sie nicht kann und gerade auch nicht weiter üben kann, da ich keine gehörlosen im Freundes oder Bekanntenkreis habe....


 


 


 

Alle Zeiten sind GMT +1. Jetzige Uhrzeit ist 10:12.