Als Onkel Hannes bei seinem Neffen Werner zu Besuch war, erzählte er eine haarsträubende Geschichte: ''In den letzten Osterferien war ich in Italien. In der Nähe der norditalienischen Stadt Madrid gab es viele Weinberge. Da die Trauben gerade zeitig waren, aß ich mich richtig daran satt. Die Winzerinnen, die zur Traubenlese in den Weinberg gekommen waren, freuten sich, dass es mir schmeckte. Als ich so durch den Weinberg spazierte, kam mir plötzlich ein großer Wolf entgegen, der grimmig seine Zähne fletschte. Was sollte ich machen? Weglaufen war zwcklos. Ich durfte der wilden Bestie auf keinen Fall zeigen, dass ich Furcht hatte. Also krempelte ich die Ärmel auf, packte den bösen Wolf am Kragen und erwürgte ihn mit meinen eigenen Händen." ''Halt, Onkel Hannes", unterbrach ihn Werner, ''du hast geschwindelt! Ich glaube dir kein Wort." ''Glaubst du vielleicht nicht", verteidigte sich der Onkel, ''dass ein ausgewachsener starker Mann wie ich einen Wolf erwürgen kann? Ich wurde doch von der Bestie angegriffen und musste mich wehren. Es war ein Kampf auf Leben und Tod." ''Gut, das will ich dir glauben", sagte der Neffe. ''Wenn wirklich ein Wolf in den Weinberg gekommen wäre, hättest du ihn vielleicht töten können. Aber du hast schon mindestens dreimal in dieser kurzen Erzählung geflunkert, deshalb kann ich dir nicht mehr glauben." --- Nun, das paßte dem Onkel Hannes gar nicht, dass sein Neffe klüger war als er. Was war an der Erzählung des Onkels gelogen?
- ·
- Melden
- ·
- 10. September 2010 18:34
1. Es gibt keine Stadt in Italien, die Madrid heisst.
2. Die Weintrauben reifen erst im Sommer bis Spätsommer und nicht während der Osternzeit.
3. Die Winzerinnen arbeiten auch nicht während der Osternzeit, sondern erst vor der Reife der Trauben bis zu der Ernte.
3. erledigt sich von allein da,wie du schon schriebst,die Trauben erst im Spätsommer reif sind
Was noch fehlte war,in Norditalien gibt es in der freien Natur keine Wölfe mehr.
Haste fein gemacht
nein bin ich nicht,aber ab und zu ein Rätsel find ich gut
Ja, ich finde das sehr gut so. Ein bisschen Nachdenken ist doch eine wunderbare Sache.
Na siehste, ein bisschen Kopfarbeit schadet doch keinem, oder?
Jepp, mindestens zwei pro Woche, besser mehr als 10 pro Woche. Je mehr, desto besser.