Arbeitsplatzgestaltung für Gehörlose
Olaf Eschenhagen (gl) hat an der Technischen Universität Darmstadt seine Masterarbeit zum Thema Arbeitsplatzgestaltung für Gehörloseӓ geschrieben. Den Fragebogen hatte Olaf komplett mit DGS-Videos versehen. Sicher ein Grund, weshalb sich sehr viele Gehörlose beteiligt haben. Nun möchten Sie sicher auch das Ergebnis sehen.
Bei den Ergebnissen ist hervorzuheben:
Quelle: www.taubenschlag.de
Insgesamt sind 60% aller gehörlosen Mitarbeiter die einzigen Gehörlosen in den Betrieben, deswegen ist es verständlich, dass viele gehörlose Mitarbeiter den Wunsch äußerten, einen weiteren gehörlosen Kollegen haben zu wollen.
Bei der Befragung in den Unternehmen konnte festgestellt werden, dass eine Zusammenarbeit zwischen den gehörlosen Mitarbeitern untereinander und den hörenden Mitarbeitern gut funktioniert.
Besonders zu empfehlen ist der Besuch eines Kollegenseminars, weil dies mit geringen Kosten einen großen Beitrag leisten kann, den Umgang zwischen hörenden und gehörlosen Mitarbeitern zu verbessern und somit die Integration gehörloser Mitarbeiter erfolgreich unterstützt.
Mit einer Beispielrechnung wurde gezeigt, wie eine dauerhafte Finanzierung des Gebärdensprachdolmetschers und des Arbeitsassistenten gesichert werden kann.
- ·
- Melden
- ·
- 18. Juni 2008 20:58