Etikettenschwindel: iPhone-Lexikon für Gebärdensprache
Eine tolle Idee: Ein komplettes Gebärdenlexikon, nicht nur mit Bildern, sondern mit Filmen, auf dem iPhone! Zum Üben, vielleicht auch als Kommunikationshilfe, und auch zum Spaß. Der renommierte heise-Verlag weist in einem Artikel auf diese tolle Neuerung hin: iPhone-Lexikon für Gebärdensprache.
Super? Leider zu früh gefreut! Das iPhone-Gebärdenbuch basiert auf "Schau doch meine Hände an" und wird herausgegeben von den Zieglerschen Anstalten und dem Bundesverband Evangelische Behindertehilfe. "Schau doch meine Hände an" ist eine Zusammenstellung künstlich entwickelter Gebärden, zum Einsatz bei geistig Behinderten. Mit SPRACHE hat das nichts zu tun, und mit DGS schon mal überhaupt nichts. (Sehen Sie sich mal das Vaterunser in Gebärden an und vergleichen Sie mit DGS!)
Wofür soll das "iPhone-Lexikon für Gebärdensprache" eigentlich nützlich sein? Leider weder zum Gebärdenlernen noch als Kommunikationshilfe. So wird aus Hightech und einer tollen Idee leider ein Flop, vor dem man nur warnen kann.
Quelle: www.taubenscglag.de
- ·
- Melden
- ·
- 29. April 2008 12:03