'Wir sehen voneinander' in Augsburg
Der Dokumentarfilm "Wir sehen voneinander" in deutscher Laut- und Gebärdensprache mit Untertiteln wird am 23. Januar 2008 um 19:00 Uhr im CinemaxX, Willy-Brandt-Platz 2, 86153 Augsburg gezeigt. Eintritt pro Person: 5,- Euro.
Organisiert wurde die Vorstellung vom KoFo Augsburg:
Die Auswahl für den Dokumentarfilm "Wir sehen voneinander" von Lilo Mangelsdorff ist uns leicht gefallen, zumal die Regisseurin es geschafft hat, mit den Mitteln dieses Films alle, die sich dafür interessieren, in die für Hörende fremde Welt der Gehörlosen zu entführen.
Sie lässt den hörenden Zuschauer gefühlvoll Anteil nehmen am Leben der vierjährigen gehörlosen Selina, ihrer hörenden Eltern und ihres gemeinsamen Umfelds. Somit führt dieser Film die Hörenden in die Welt der Gehörlosen und möchte sie gleichzeitig für ihre Probleme sensibilisieren.
Dieser Film passt sehr gut zu unserer Zielsetzung des Kommunikationsforums Augsburg. Die Einnahmen werden nach Abzug der entstandenen Kosten in die Bildungsarbeit des Kommunikationsforums Augsburg fließen.
Zur großen Freude der Selbsthilfegruppe erkannte auch die Theaterleiterin Susanne Bayerlein vom Filmpalast CinemaxX die Bedeutung der Arbeit unseres KoFos.
Spontan bot sie dem KoFo einen Filmabend in ihrem Haus an, an dem sich sowohl Gehörlose als auch Hörende den Film gemeinsam barrierefrei anschauen können, dank Untertitel!
Quelle: taubenschlag
Der Dokumentarfilm "Wir sehen voneinander" in deutscher Laut- und Gebärdensprache mit Untertiteln wird am 23. Januar 2008 um 19:00 Uhr im CinemaxX, Willy-Brandt-Platz 2, 86153 Augsburg gezeigt. Eintritt pro Person: 5,- Euro.
Organisiert wurde die Vorstellung vom KoFo Augsburg:
Die Auswahl für den Dokumentarfilm "Wir sehen voneinander" von Lilo Mangelsdorff ist uns leicht gefallen, zumal die Regisseurin es geschafft hat, mit den Mitteln dieses Films alle, die sich dafür interessieren, in die für Hörende fremde Welt der Gehörlosen zu entführen.
Sie lässt den hörenden Zuschauer gefühlvoll Anteil nehmen am Leben der vierjährigen gehörlosen Selina, ihrer hörenden Eltern und ihres gemeinsamen Umfelds. Somit führt dieser Film die Hörenden in die Welt der Gehörlosen und möchte sie gleichzeitig für ihre Probleme sensibilisieren.
Dieser Film passt sehr gut zu unserer Zielsetzung des Kommunikationsforums Augsburg. Die Einnahmen werden nach Abzug der entstandenen Kosten in die Bildungsarbeit des Kommunikationsforums Augsburg fließen.
Zur großen Freude der Selbsthilfegruppe erkannte auch die Theaterleiterin Susanne Bayerlein vom Filmpalast CinemaxX die Bedeutung der Arbeit unseres KoFos.
Spontan bot sie dem KoFo einen Filmabend in ihrem Haus an, an dem sich sowohl Gehörlose als auch Hörende den Film gemeinsam barrierefrei anschauen können, dank Untertitel!
Quelle: taubenschlag
- ·
- Melden
- ·
- 15. Januar 2008 10:32
Alle Zeiten sind GMT +1. Jetzige Uhrzeit ist 8:35.