Ein im Auto transportierter Tannenbaum muss ausreichend gesichert sein. Darauf weist der ADAC kurz vor dem ersten Advent hin. Wer den Weihnachtsbaum auf dem Dachträger nach Hause fahren will, sollte darauf achten, dass die Spanngurte um den Stamm und nicht um die Äste geschlungen und dann festgezurrt werden. So lässt sich ein Verrutschen oder das Herunterfallen des Baums verhindern.
Der ADAC macht Autofahrer zudem darauf aufmerksam, dass beleuchteter Weihnachtsschmuck im oder am Wagen untersagt ist. Wer beispielsweise einen Mini-Weihnachtsbaum auf dem Armaturenbrett oder eine Lichterkette auf der Hutablage anbringt, muss mit einem Bußgeld bis zu 20 Euro rechnen.
Also Auto bleibt weihnachtsfrei :biggrin:
Der ADAC macht Autofahrer zudem darauf aufmerksam, dass beleuchteter Weihnachtsschmuck im oder am Wagen untersagt ist. Wer beispielsweise einen Mini-Weihnachtsbaum auf dem Armaturenbrett oder eine Lichterkette auf der Hutablage anbringt, muss mit einem Bußgeld bis zu 20 Euro rechnen.
Also Auto bleibt weihnachtsfrei :biggrin:
- ·
- Melden
- ·
- 3. Dezember 2006 12:53
Ich habe künstliche Weihnachtbaum, der ist oben auf Speicher :biggrin:
Richtig so
Ich kaufe sowieso kein Tannenbaum,,wozu denn ? Wenn man alleine wohnt brauche ich keinen,,,außerdem ist teuer geworden um einen Tannenbaum zu kaufen,,,,alles wird teuer,,,,,:sad:
Damit habe ich keine Probleme.
Die Tannenbäume kommt auf Anhänger und mit Spanngurt befestig.
Kaufe meistens mehre Bäume.
Das muß doch jeder selber wissen, wie er den Baum Heim bringt.
Die Tannenbäume kommt auf Anhänger und mit Spanngurt befestig.
Kaufe meistens mehre Bäume.
Das muß doch jeder selber wissen, wie er den Baum Heim bringt.
Alle Zeiten sind GMT +1. Jetzige Uhrzeit ist 2:04.