Die Vereinten Nationen haben das Jahr 2007 zum Jahr des Delphins˻ erklärt, um einen besseren Schutz der Meeressäuger zu erreichen. Das UNO-Umweltprogramm (UNEP) will mit einer Kampagne auf die Gefährdung der Tiere hinweisen.
Die EU hat erst vor wenigen Tage den Tod tausender Mittelmeer- Delphine durch eine bislang verbotene Form der Netzfischerei wieder gebilligt. Damit würden nun erneut Streifendelphine und Gemeine Delphine in Treibnetzen ertrinken.
Beide Arten stehen bereits auf der Roten Liste der vom Aussterben bedroht Arten. Die Fischereiminister der EU hatten Ende November auf Druck von Frankreich und Italien die 2002 verbotene Fischerei mit Treibnetzen in Form so genannter Schwebenetze wieder zugelassen.
Die nun mit Ankern versehenen Netze sind bis zu sechs Kilometer lang und werden von Kritikern als so genannte Vorhänge des Todes bezeichnet, weil sich in ihnen nicht nur die begehrten Thun- und Schwertfische verfangen, sondern jedes Jahr auch unzählige Delphine, Seeschildkröten, Vögel und Haie unnötig sterben.
Jeder, der Thunfisch aus dem Mittelmeer verzehrt, nimmt den Tod von Delphinen billigend in Kauf. Die UNEP zeigte sich von der Zulassung dieser Fangmethode betroffen.
Die Familie der Delphine umfasst 40 Arten und reicht vom acht Meter grossen Schwertwal bis hin zum möglicherweise bereits ausgestorbenen Chinesischen Süsswasserdelphin. Delphine werden vor allem durch die industrielle Fischerei und Umweltverschmutzung bedroht.bei :wink:
Die EU hat erst vor wenigen Tage den Tod tausender Mittelmeer- Delphine durch eine bislang verbotene Form der Netzfischerei wieder gebilligt. Damit würden nun erneut Streifendelphine und Gemeine Delphine in Treibnetzen ertrinken.
Beide Arten stehen bereits auf der Roten Liste der vom Aussterben bedroht Arten. Die Fischereiminister der EU hatten Ende November auf Druck von Frankreich und Italien die 2002 verbotene Fischerei mit Treibnetzen in Form so genannter Schwebenetze wieder zugelassen.
Die nun mit Ankern versehenen Netze sind bis zu sechs Kilometer lang und werden von Kritikern als so genannte Vorhänge des Todes bezeichnet, weil sich in ihnen nicht nur die begehrten Thun- und Schwertfische verfangen, sondern jedes Jahr auch unzählige Delphine, Seeschildkröten, Vögel und Haie unnötig sterben.
Jeder, der Thunfisch aus dem Mittelmeer verzehrt, nimmt den Tod von Delphinen billigend in Kauf. Die UNEP zeigte sich von der Zulassung dieser Fangmethode betroffen.
Die Familie der Delphine umfasst 40 Arten und reicht vom acht Meter grossen Schwertwal bis hin zum möglicherweise bereits ausgestorbenen Chinesischen Süsswasserdelphin. Delphine werden vor allem durch die industrielle Fischerei und Umweltverschmutzung bedroht.bei :wink:
- ·
- Melden
- ·
- 4. Dezember 2006 17:14
Delphine sind intelligente Tiere.
Die Delphine helfen Menschen mit schweren Depressionen, oder Autismus uva. Das ist eine wunderbare Therapie für kranken Menschen.
Deshalb müssen wir sie beschützen.
Verzichte auf Thunfisch, die aus Todesnetz" kommen.
@schwerg, stimmt, Tiere haben auch ein Recht auf's Leben
Die Delphine helfen Menschen mit schweren Depressionen, oder Autismus uva. Das ist eine wunderbare Therapie für kranken Menschen.
Deshalb müssen wir sie beschützen.
Verzichte auf Thunfisch, die aus Todesnetz" kommen.
@schwerg, stimmt, Tiere haben auch ein Recht auf's Leben
Alle Zeiten sind GMT +1. Jetzige Uhrzeit ist 2:01.