Registrieren

My-Deaf.com - Trete in Verbindung mit Menschen mit Behinderungen! Hier triffst Du Schwerhörige, Gehörlose, Blinde, Rollstuhlfahrer...!
302 Found

Found

The document has moved here.


Apache/2.4.38 (Debian) Server at data.mylinkstate.com Port 80
|

Bärlauch

Bärlauch

Hallo an alle,
Hurraaadie Saison Bärlauch hat begonnen. Morgen gehe ich Bärlauch holen, mit meiner Nachbarin.
Frage: Kennt Ihr Bärkraut? Habt Ihr es schon ausprobiert?

Bärlauch im Wald
Bärlauch Ŗ das bärenstarke Gourmetkraut
Was ist das: Es wächst im Wald, riecht wie Knoblauch und Braunbären verspeisen es nach dem Winterschlaf, um wieder fit zu werden? Volltreffer! Es ist der Bärlauch, ein wiederentdecktes Gewürz- und Heilkraut, das es in sich hat: Gelangweilte Geschmacksnerven bringt Bärlauch so richtig in Schwung und in seiner positiven Wirkung auf die Gesundheit ist er seinem großen Bruder, dem Knoblauch, weit überlegen. Bärlauch hat viel Eisen [link="und Magnesium und gilt in der Volksheilkunde als cholesterinsenkend und blutreinigend. Der Schweizer Kräuterexperte Künzle nennt den Bärlauch eine der stärksten und gewaltigsten Medizinen in des Herrgotts Apotheke...۫. Er empfiehlt, den Bärlauch zu verehren wie Gold: Wohl kein Kraut der Erde ist so wirksam zur Reinigung von Magen, Gedärmen und Blut, wie der Bärlauch. Die jungen Leute würden aufblühen wie ein Rosenspalier und aufgehen wie die Tannenzapfen an der Sonne۫.
In kürzester Zeit hat das Spitzenkraut heimische Kochtöpfe und auch Feinschmeckerlokale erobert - und das zu recht: Bärlauch ist eine Geschmacksbombe, das i-Tüpfelchen von Suppen, Soßen, Salaten und internationalen Gerichten. Bärlauch-Dip und Bärlauch-Kräuterbutter mausern sich zum Party-Hit und Nudel-Freaks haben Spaghetti al Bärlauch۫ zum Lieblingsessen erklärt. Oder schlicht aufs Brot? Ein Gedicht in grün!
Damit kein Bärlauch-Liebhaber außerhalb der kurzen Pflückzeit auf das tolle Kraut verzichten muß, gibt's jetzt Bärlauch das ganze Jahr über im Gläschen: Wie Pesto werden die frischen Kräuter nach uralter italienischer Methode in erstklassiges Petrini-Olivenöl (kont. ökol., extra vergine) eingelegt und ohne Erhitzung völlig natürlich konserviert - für Gesundheitsbewußte und Gourmets ein Knüller.

Der Bärlauch ist sozusagen ein Paradebeispiel für den Satz des Hippokrates: Eure Lebensmittel sollen eure Arzneimittel und eure Arzneimittel sollen eure Lebensmittel sein."
Der Bärlauch gehört zu den Lauchgewächsen (Lauch, Zwiebeln, Knoblauch, Chalotten etc.) und besitzt unter den Lauchgewächsen die höchste Konzentration pharmakologisch wirksamer Substanzen.

Der Bärlauch hat gegenüber dem Knoblauch drei Vorteile:
1. er enthält mehr biologisch aktive Substanzen
2. er enthält bioaktive Substanzen, die im Knoblauch nicht vorkommen
3. kaum Körperausdünstungen im Vergleich zum Knoblauch

Bärlauch enthält viele schwefelhaltige Verbindungen, wie Allicin, S-Methyl-L-Cystein-Sulfoxid, Methylallylthiosulfinat und verschiedene Sulfidverbindungen. Aufgrund dieser Schwefelverbindungen kann der Bärlauch die Entgiftungskapazität der Leber anregen und Schwermetalle binden. Die Regeneration von Zellsystemen mit einem hohen Schwefelbedarf, wie z.B. Hautzellen, Knorpelzellen, wird wirkungsvoll unterstützt.

Bärlauch enthält so genannte Gamma-Glutamyl-Peptide, die das Angiotensin I-converting Enzyme (ACE) hemmen. Tatsächlich zeigte sich in Studien, dass Bärlauchextrakte stärker blutdrucksenkend wirken als Knoblauch.

Anmerkung:
So genannte ACE-Hemmer sind wichtige Medikamente bei der Behandlung von Bluthochdruck.

Bärlauch enthält Adenosin, das gefäßerweiternd wirkt und die Verklebung der Blutblättchen hemmt. Außerdem kann Adenosin hilfreich sein bei Herz-Rhythmus-Störungen und die Herzmuskelkraft stärken. Aufgrund seiner antioxidativen Eigenschaften kann Bärlauch das LDL-Cholesterin vor Oxidation schützen.

Der Bärlauch hat antibakterielle Eigenschaften und kann auch Pilze bekämpfen.
Frischkräuter-Saucen schmecken hervorrangend ...
- zu Nudeln, Kartoffeln, Gemüse
- aufs Brot, auch überbacken
- für den Kräuter-Dip
- als Salatsauce ... u.v.m.

Bitte weiter nach unten lesen!!!
> siehe Information über Bärlauch und Rezepte !!! :wink:
Bärlauch,,,kenne ich,,
Damals wie noch meine Oma gelebt hat,,,waren wir oft im Wald und haben Bärlauch gesammelt,,,damit hat meine Oma zum Kochen benutz, das riecht wie Knoblauch,,,aber gesund.
Hurraaadie Saison Bärlauch hat begonnen. Morgen gehe ich Bärlauch holen, mit meiner Nachbarin.


Dann wünsche ich Euch viel Spass,,vielleicht trifft ihr noch den Osterhase:biggrin:
Habe noch nie Gehört Wort Bärlauch
ich werde mal am Osternmontag my Eltern nachfragen
ob auch kennst
Ich sehe nix schlecht aus beim den Rezepte,
möchte gerne mal ausprobieren
Quote:
Originalpost von: "Dove

Warum man erkennt sehr oft im Wald zwischen Bärlauch und andere, sieht auch verblüffend ähnlich aus, Pflanzen!
...falsche Pflanzen gesammelt und dann zu falsche" Bärlauchsuppe gekocht! Dann endeten tödlich! :sad:


Ja, man muß bei Bärlauch gut aufpassen, wegen Verwechslungsgefahr!


Herbstzeitlose (sehr giftig!!!)

Vergiftungsgefahr durch Herbstzeitlosen wegen Verwechslung mit Bärlauch
Durch die Ähnlichkeit der Blätter können Bärlauch-Sammler versehentlich Blätter
der hochgiftigen Herbstzeitlose mitsammeln. Schwere oder sogar tödliche Vergiftungen sind möglich. Aufgrund schwerer Vergiftungen durch Herbstzeitlosen in vergangenen Jahren verbreitet das Schweizerische Toxikologische Informationszentrum (Tox-Zentrum) folgende Warnung:
Im Frühjahr ist Bärlauchsaison. Viele Leute sammeln die schmackhaften und würzigen Blätter im Wald selbst. Die meisten wissen jedoch nicht, dass in nächster Nähe des Bärlauchs auch Herbstzeitlosen wachsen können, deren Blätter mit denjenigen des Bärlauchs leicht verwechselt werden. Zu dieser Verwechslung trägt bei, dass beide Pflanzen im Frühling keine Blüten haben, an denen sie leicht zu unterscheiden wären. Die Herbstzeitlose enthält im Gegensatz zum essbaren Bärlauch ein starkes Gift, das Colchicin. Dieses führt schon nach dem Genuss mehrerer Blätter zu schweren Vergiftungserscheinungen.
Die Blätter des Bärlauchs sind gestielt, elliptisch und verströmen einen charakteristischen Knoblauchduft. Die Blätter der Herbstzeitlose hingegen sind ungestielt, lanzettlich und geruchlos.

Mein Rat an alle: bitte gut aufpassen!
Wenn Ihr Bärlauch nicht kennt, dann rate ich euch: Geh besser auf den Markt, dort gibt es zu kaufen!


Quote:
Originalpost von: "Merleee

Vergiftungsgefahr durch Herbstzeitlosen wegen Verwechslung mit Bärlauch
Durch die Ähnlichkeit der Blätter können Bärlauch-Sammler versehentlich Blätter
der hochgiftigen Herbstzeitlose mitsammeln. Schwere oder sogar tödliche Vergiftungen sind möglich. Aufgrund schwerer Vergiftungen durch Herbstzeitlosen in vergangenen Jahren verbreitet das Schweizerische Toxikologische Informationszentrum (Tox-Zentrum) folgende Warnung:
Im Frühjahr ist Bärlauchsaison. Viele Leute sammeln die schmackhaften und würzigen Blätter im Wald selbst. Die meisten wissen jedoch nicht, dass in nächster Nähe des Bärlauchs auch Herbstzeitlosen wachsen können, deren Blätter mit denjenigen des Bärlauchs leicht verwechselt werden. Zu dieser Verwechslung trägt bei, dass beide Pflanzen im Frühling keine Blüten haben, an denen sie leicht zu unterscheiden wären. Die Herbstzeitlose enthält im Gegensatz zum essbaren Bärlauch ein starkes Gift, das Colchicin. Dieses führt schon nach dem Genuss mehrerer Blätter zu schweren Vergiftungserscheinungen.
Die Blätter des Bärlauchs sind gestielt, elliptisch und verströmen einen charakteristischen Knoblauchduft. Die Blätter der Herbstzeitlose hingegen sind ungestielt, lanzettlich und geruchlos.

Mein Rat an alle: bitte gut aufpassen!
Wenn Ihr Bärlauch nicht kennt, dann rate ich euch: Geh besser auf den Markt, dort gibt es zu kaufen!





Is doch einfach zu schecken das Kraut.
Man zieht es locker durch die Nase und alles was nich nach Knoblauch stinkt is eben Müll.:biggrin:
Quote:
Originalpost von: "Tashuunka
... was nich nach Knoblauch stinkt is eben Müll.:biggrin:


@Tashuunkäää.......nix nach Knoblauch riecht...ab ins Müll...richtig ..:biggrin:
Quote:
Originalpost von: "Merleee
Quote:
Originalpost von: "Tashuunka
... was nich nach Knoblauch stinkt is eben Müll.:biggrin:


@Tashuunkäää.......nix nach Knoblauch riecht...ab ins Müll...richtig ..:biggrin:



!!GENAU!! :wink::biggrin:
Ja, es gibt auch Bärlauchnudeln, habe 3 verschiedene (rot,gelb u.grün -als Ampel ) gegessen,schmeckt gut.
Bärlauch wachseln im Wald? :shocked:

Übrigens habe ich erst vor einer Woche zum ersten Mal Bärlauchsauce mit Spaghetti gegessen und es schmeckt so lecker. Werde es irgendwann nochmal kaufen ^^
Ich habe schon meine Mutter nachgefragt über Thema Bärlauch. Sie sagt mir,das ist stimmt,Bärlauch wie ändern Maiglocken,besser ins Lebensmittel kauft.

Ich esse gern Lederkäse mit Bärlauch. mmh,lecker:wink:
Quote:
Originalpost von: "Sigil
Ich esse gern Lederkäse mit Bärlauch. mmh,lecker:wink:

@Sigiii...
Lederkäs! laach...oder Leberkäs?
Ich kenne Leberkäs mit Bärlauch...schmeckt gut! :wink:
Quote:
Originalpost von: "n4ruTo
Bärlauch wachseln im Wald? :shocked:


Ja, Bärlauch wächst im Wald!
Moment mal, wenn du im Wald gehst, aber bitte nur wenn du
Bärlauch genau kennst, dann pflücken!:wink:
Ich gebe dir Tipp, am besten kaufe es auf dem Markt.:smile:
Quote:
Originalpost von: "Merleee
Quote:
Originalpost von: "Sigil
Ich esse gern Lederkäse mit Bärlauch. mmh,lecker:wink:

@Sigiii...
Lederkäs! laach...oder Leberkäs?
Ich kenne Leberkäs mit Bärlauch...schmeckt gut! :wink:


@Merleee,ich danke dir,wegen dein gute Aufmerksam

O'Weh,ich träume zuviel,weil "b" und "d" wechseltipp,richtig: Leberkäse:biggrin:
Alle Zeiten sind GMT +1. Jetzige Uhrzeit ist 18:46.