Hallo,
ihr könnt euere Lieblingsrezepte hier einfügen,
was ihr öfter kochen oder backen.
ihr könnt euere Lieblingsrezepte hier einfügen,
was ihr öfter kochen oder backen.
- ·
- Melden
- ·
- 20. September 2006 11:03
Krevetten Cardinale
Zutaten für 4 Personen:
400g geschälte Krevetten (=Garnelen)
2 Dosen Tomartenfruchtfleisch
4 Karotten
2 gelbe Paprika
4 Schalotten
4 Knoblauchzehen
8 EL Weißwein
2 EL Olivenöl
2 EL gehackte Petersilie
2 EL gehackter Kerbel
Salz, Pfeffer
Den Knoblauch und die Schalotten schälen.
Das Olivenöl bei mittlerer Hitze in einer Pfanne erhitzen.
Den Knoblauch und die Schalotten darin für 5 bis 6 Minuten glasig werden lassen.
Die Karotten sowie die geschälte und gewürfelte Paprika hinzufügen.
Das Tomatenfruchtfleisch und die Krevetten dazugeben.
Salzen und pfeffern. Unter regelmäßigem Umrühren für 15 Minuten kochen lassen.
Mit dem Weißwein ablöschen und alles bei starker Hitze für 5 Minuten kochen lassen.
Die Petersilie und den Kerbel darauf verteilen.
Noch heiß servieren.
Zutaten für 4 Personen:
400g geschälte Krevetten (=Garnelen)
2 Dosen Tomartenfruchtfleisch
4 Karotten
2 gelbe Paprika
4 Schalotten
4 Knoblauchzehen
8 EL Weißwein
2 EL Olivenöl
2 EL gehackte Petersilie
2 EL gehackter Kerbel
Salz, Pfeffer
Den Knoblauch und die Schalotten schälen.
Das Olivenöl bei mittlerer Hitze in einer Pfanne erhitzen.
Den Knoblauch und die Schalotten darin für 5 bis 6 Minuten glasig werden lassen.
Die Karotten sowie die geschälte und gewürfelte Paprika hinzufügen.
Das Tomatenfruchtfleisch und die Krevetten dazugeben.
Salzen und pfeffern. Unter regelmäßigem Umrühren für 15 Minuten kochen lassen.
Mit dem Weißwein ablöschen und alles bei starker Hitze für 5 Minuten kochen lassen.
Die Petersilie und den Kerbel darauf verteilen.
Noch heiß servieren.
Hähnchen auf Jägerart
Zutaten für 4 Personen:
2 Hähnchen (600g)
24 gekochte Esskastanien aus der Konserve (Spezialitätenladen), man kann auch weglassen, geröstete Pinienkerne dazugeben
200 g Champignons
2 TL Kalbsfond in Pulverform
4 TL Preiselbeergelee
1 EL (Jerez-)Weinessig
Salz, Pfeffer
2 EL Butter
Heizen Sie Ihren Herd auf 220C (Th. 7) vor.
Geben Sie die Hähnchen in eine ofenfeste Form. Salzen und pfeffern Sie sie. Lassen Sie sie 30 Minuten im Ofen braten, während der Backzeit zweimal wenden.
Fügen Sie die Kastanien hinzu und lassen Sie sie 10 Minuten mitbraten.
Geben Sie 2 Esslöffel Butter in eine Pfanne und braten Sie die kleingeschnittenen Champignons darin an.
Lassen Sie die Flüssigkeit verdunsten und fahren Sie weitere 15 Minuten mit dem Kochen fort.
Nehmen Sie nach Ende der Backzeit die Hähnchen und die Kastanien aus dem Herd und stellen Sie sie warm.
Geben Sie 10 cl Wasser und den Kalbsfond in einen Topf. Lassen Sie die Flüssigkeit bei starker Flamme aufkochen und mischen Sie dann den Essig und das Preiselbeergelee unter.
Alles zusammen sehr schnell servieren.
Zutaten für 4 Personen:
2 Hähnchen (600g)
24 gekochte Esskastanien aus der Konserve (Spezialitätenladen), man kann auch weglassen, geröstete Pinienkerne dazugeben
200 g Champignons
2 TL Kalbsfond in Pulverform
4 TL Preiselbeergelee
1 EL (Jerez-)Weinessig
Salz, Pfeffer
2 EL Butter
Heizen Sie Ihren Herd auf 220C (Th. 7) vor.
Geben Sie die Hähnchen in eine ofenfeste Form. Salzen und pfeffern Sie sie. Lassen Sie sie 30 Minuten im Ofen braten, während der Backzeit zweimal wenden.
Fügen Sie die Kastanien hinzu und lassen Sie sie 10 Minuten mitbraten.
Geben Sie 2 Esslöffel Butter in eine Pfanne und braten Sie die kleingeschnittenen Champignons darin an.
Lassen Sie die Flüssigkeit verdunsten und fahren Sie weitere 15 Minuten mit dem Kochen fort.
Nehmen Sie nach Ende der Backzeit die Hähnchen und die Kastanien aus dem Herd und stellen Sie sie warm.
Geben Sie 10 cl Wasser und den Kalbsfond in einen Topf. Lassen Sie die Flüssigkeit bei starker Flamme aufkochen und mischen Sie dann den Essig und das Preiselbeergelee unter.
Alles zusammen sehr schnell servieren.
Ananas-Koriander-Carpaccio (exotische Dessert)
Zutaten für 4 Personen + Wartezeit: 1 Stunde;
2 Ananas
2 unbehandelte Limetten
100g Johannisbeeren
1 Bund Koriander
1 kleines Stück frischen Ingwer
1 Eiweiß
100g Kristallzucker
30g Zucker
Den Kristallzucker auf einem Teller ausbreiten. Die Korianderblätter waschen und abtrocknen (die Stängel zurückbehalten).
In das steiff geschlagene Eiweiß ein paar Tropfen Wasser geben. Die Blätter von beiden Seiten erst darin und anschließend im Zucker eintunken (so dass sie komplett bedeckt sind). Die überzogenen Blätter für eine Stunde in den Backofen auf Grillfunktion schieben.
10cl Wasser mit dem Zucker für 2 Minuten aufkochen. Den aufgehobenen Koriander und den geschälten, fein gehackten Ingwer dazugeben. Abkühlen lassen.
Die Limetten waschen und abtrocknen. Die äußere Schale mit einem Schälmesser schälen und in feine Streifen schneiden.
Eine halbe Limette auspressen und den gefilterten Saft in den Sirup schütten.
Die Ananasenden entfernen, die Ananas schälen und die braunen Stellen entfernen. Vierteln und jedes Viertel anschließend in feine Scheiben schneiden.
Die Ananasscheiben auf einem Teller ausbreiten. Mit dem gefilterten Sirup übergießen und die Limettenschalen drüberstreuen. Für 20 Minuten kalt stellen. Die Johannisbeeren waschen. Vor dem Servieren die Teller mit den überzogenen Korianderblättern und den Johannisbeeren dekorieren.
Zutaten für 4 Personen + Wartezeit: 1 Stunde;
2 Ananas
2 unbehandelte Limetten
100g Johannisbeeren
1 Bund Koriander
1 kleines Stück frischen Ingwer
1 Eiweiß
100g Kristallzucker
30g Zucker
Den Kristallzucker auf einem Teller ausbreiten. Die Korianderblätter waschen und abtrocknen (die Stängel zurückbehalten).
In das steiff geschlagene Eiweiß ein paar Tropfen Wasser geben. Die Blätter von beiden Seiten erst darin und anschließend im Zucker eintunken (so dass sie komplett bedeckt sind). Die überzogenen Blätter für eine Stunde in den Backofen auf Grillfunktion schieben.
10cl Wasser mit dem Zucker für 2 Minuten aufkochen. Den aufgehobenen Koriander und den geschälten, fein gehackten Ingwer dazugeben. Abkühlen lassen.
Die Limetten waschen und abtrocknen. Die äußere Schale mit einem Schälmesser schälen und in feine Streifen schneiden.
Eine halbe Limette auspressen und den gefilterten Saft in den Sirup schütten.
Die Ananasenden entfernen, die Ananas schälen und die braunen Stellen entfernen. Vierteln und jedes Viertel anschließend in feine Scheiben schneiden.
Die Ananasscheiben auf einem Teller ausbreiten. Mit dem gefilterten Sirup übergießen und die Limettenschalen drüberstreuen. Für 20 Minuten kalt stellen. Die Johannisbeeren waschen. Vor dem Servieren die Teller mit den überzogenen Korianderblättern und den Johannisbeeren dekorieren.
Crpes flambiert mit Rum und Limone
Zutaten für 4 Personen:
8 Crpes aus Weizenmehl (Crepes = Pfannenkuchen)
1 Limone
125 g weiche Butter
2 EL Puderzucker
6 TL Rum
Die Crꪪpes aufwärmen, indem Sie sie auf einen bedeckten Teller auf einen Topf mit kochendem Wasser legen. Die Limonenschale fein reiben. Die Butter mit einer Gabel zerdrücken und dabei die abgeriebene Schale, den Limonensaft, den Puderzucker und 1 TL Rum dazugeben. Ein wenig von dieser Mischung auf den heißen Crpes verteilen und diese in Viertel falten. Die Crpes nach und nach in eine Pfanne mit Teflon-Beschichtung geben. Auf kleiner Flamme erhitzen und mit dem restlichen Rum begießen. Vom Feuer nehmen und flambieren.
Mit einem Löffel begießen bis die Flammen erloschen sind. Sofort servieren.
Zutaten für 4 Personen:
8 Crpes aus Weizenmehl (Crepes = Pfannenkuchen)
1 Limone
125 g weiche Butter
2 EL Puderzucker
6 TL Rum
Die Crꪪpes aufwärmen, indem Sie sie auf einen bedeckten Teller auf einen Topf mit kochendem Wasser legen. Die Limonenschale fein reiben. Die Butter mit einer Gabel zerdrücken und dabei die abgeriebene Schale, den Limonensaft, den Puderzucker und 1 TL Rum dazugeben. Ein wenig von dieser Mischung auf den heißen Crpes verteilen und diese in Viertel falten. Die Crpes nach und nach in eine Pfanne mit Teflon-Beschichtung geben. Auf kleiner Flamme erhitzen und mit dem restlichen Rum begießen. Vom Feuer nehmen und flambieren.
Mit einem Löffel begießen bis die Flammen erloschen sind. Sofort servieren.
Mein Sohn sein Leibgericht!
Leberspätzle
Zutaten:
500 g Mehl
etwas Salz,etwas Muskat
4 Eier
ca. 1/8 l lauwarmes Wasser
500 g Rinderleber
2 große Zwiebeln
Öl
Salz
Pfeffer
Zubereitung:
Leber durch den Fleischwolf drehen (oder vom Metzger machen lassen), mit dem Mehl, Salz, Muskat, Eiern und dem Wasser in eine Schüssel geben und mit einem Kochlöffel zu einem geschmeidigen Teig schlagen bis er Blasen wirft. Einen Topf 3/4 mit Wasser füllen und zum kochen bringen. Eine Schüssel ebenfalls mit etwas Wasser füllen und daneben stellen.
Den Spätzlesteig nun in eine Spätzlepresse geben und in den Topf mit dem kochenden Wasser drücken. Unter rühren warten bis das Ganze wieder aufkocht und kurz köcheln lassen, dann mit der Schaumkelle herausheben. Die fertigen Spätzle in die Schüssel mit dem Wasser geben um das ganze herausgekochte Mehl abzuwaschen. Die Spätzle nun in ein Sieb geben und abtropfen lassen.
Die Zwiebeln in Würfel schneiden und in einer Pfanne mit erhitztem Öl glasig braten, die Spätzle zugeben und mit Salz und Pfeffer würzen.
Grünen Salat dazu reichen
Mein Sohn ist verrückt nach Leberspätzle und ich auch.
Probiere es mal...:wink:
Leberspätzle
Zutaten:
500 g Mehl
etwas Salz,etwas Muskat
4 Eier
ca. 1/8 l lauwarmes Wasser
500 g Rinderleber
2 große Zwiebeln
Öl
Salz
Pfeffer
Zubereitung:
Leber durch den Fleischwolf drehen (oder vom Metzger machen lassen), mit dem Mehl, Salz, Muskat, Eiern und dem Wasser in eine Schüssel geben und mit einem Kochlöffel zu einem geschmeidigen Teig schlagen bis er Blasen wirft. Einen Topf 3/4 mit Wasser füllen und zum kochen bringen. Eine Schüssel ebenfalls mit etwas Wasser füllen und daneben stellen.
Den Spätzlesteig nun in eine Spätzlepresse geben und in den Topf mit dem kochenden Wasser drücken. Unter rühren warten bis das Ganze wieder aufkocht und kurz köcheln lassen, dann mit der Schaumkelle herausheben. Die fertigen Spätzle in die Schüssel mit dem Wasser geben um das ganze herausgekochte Mehl abzuwaschen. Die Spätzle nun in ein Sieb geben und abtropfen lassen.
Die Zwiebeln in Würfel schneiden und in einer Pfanne mit erhitztem Öl glasig braten, die Spätzle zugeben und mit Salz und Pfeffer würzen.
Grünen Salat dazu reichen
Mein Sohn ist verrückt nach Leberspätzle und ich auch.
Probiere es mal...:wink:
Alle Zeiten sind GMT +1. Jetzige Uhrzeit ist 6:52.