ich möchte mit gebärden alle so. und ich muss wissen dich.
- ·
- Melden
- ·
- 1. Januar 2007 13:32
Quote:
Stumm wie schweigend.
Sind wir das? NEIN.
Wir sind und sind einfach nur Gehörlos. Fertig. Aus. Punkt.
Originalpost von: "Deafsun
Taub wie Bestäubung. Stumm wie schweigend.
Sind wir das? NEIN.
Wir sind und sind einfach nur Gehörlos. Fertig. Aus. Punkt.
Sehr schön gesagt. Ausserdem ist das Wort "stumm" sprachgeschichtlich mit dem Wort "dumm" verwandt. Und "taub" ist mit "doof" verwandt. Das wurde vor ein hunderten von Jahren verwechselt und geht garnicht. Habe aber auch schon gelesen, dass manche Gehörlose sich selbst bewußt "taub" nennen. Ich bevorzuge "gehörlos", hauptsächlich aus den von Dir genannten Gründen und andererseits, weil das von allen die ich kenne auch so gewünscht wird.
Quote:
Ja stimmt aber trozdem ich kann anspruchsvoll an leute hörenende, alle immer sagte taubstumm.
Originalpost von: "Pimboligirl
Quote:
Ich finde blöd,lieber heiß so Wort Gehörlos
Originalpost von: "suessbaby
Ja leider Leuten sagen immer Wort Taubstumm Ich finde blöd,lieber heiß so Wort Gehörlos
Ja stimmt aber trozdem ich kann anspruchsvoll an leute hörenende, alle immer sagte taubstumm.
Gut, denn der Anspruch ist berechtigt.
Quote:
Hmmm wer iddeee ein wörte Taubstumm ( woher )
Bin nix vorstellen.
Bin nix vorstellen.
Ein (dummer) alter Sprachgebrauch.
Quote:
BEISPIEL:
anderes Beispiel:
Jemand telefoniert für "sie" und sagt:
"Ich telefonier für sie, weil sie ist taubstumm"
Sie hat das von den Lippen abgelesen und nacher darauf hingewiesen, dass es gl heißt.
Quote:
Wenn alle sagte ein wörte ,,taubstumm,, lieber du sagte aber lieber nicht schwach und gl ist muss stark mut
unschämst!!!
Finde es richtig, die Menschen darauf hinzuweisen, die meisten sind doch froh, wenn sie was lernen. Das ist nicht unverschämt.
Ich selbst habe sehr oft erlebt, das Hörende oft sagen Staubtumm, ich fragte Hörende warum sagt ihr immer Taubstumm, sie sagen, sie kennen das von früher und oft gelesen, ich sagte, Taubstumm ist wie beleidigung, besser Gehörlos sagen, das hört besser an, muss oft Hörende erklären, komisch nur das sie immer wieder verwenden, obwohl das Wort sehr alt ist.
Als ich klein war, bin ich auch " Taubstumm" gehänselt worden,dann sage ich zurück " Sau Dumm".
Quote:
Originalpost von: "Angelique
Als ich klein war, bin ich auch " Taubstumm" gehänselt worden,dann sage ich zurück " Sau Dumm".Gut gemacht und nicht schlecht.
Zum contra habe ich gefragt,willst du es auch haben?
Dann waren die still.:smile:
gehörlos bleibt besser so.leider heute sagen die hörende taubstumm.weil viele wussten nicht wie man sagen sollten,weil viele gehörlosen plaudern nur mit der händen ohne stimme.viele dachten sie können gar nicht reden.habe mal und mein kollege vom hörende mitbekommen.dass wir nicht reden können und dumm.habe ich und meine kollege haben mit hörende gereden,sie waren so sprachlos,weil wir allen können reden.später haben uns entschuldigt.man sagt nicht mehr taubstumm,sondern gehörlos.
es gibt natürlich einigen sind stumm und konnte gar nicht reden.sie zeigen mit gebärdensprache.mir stört das gar nicht.
also es bleibt nur gehörlos.:wink:
es gibt natürlich einigen sind stumm und konnte gar nicht reden.sie zeigen mit gebärdensprache.mir stört das gar nicht.
also es bleibt nur gehörlos.:wink:
Quote:
es gibt natürlich einigen sind stumm und konnte gar nicht reden.sie zeigen mit gebärdensprache.mir stört das gar nicht.
also es bleibt nur gehörlos.:wink:
Originalpost von: "pawel
gehörlos bleibt besser so.leider heute sagen die hörende taubstumm.weil viele wussten nicht wie man sagen sollten,weil viele gehörlosen plaudern nur mit der händen ohne stimme.viele dachten sie können gar nicht reden.habe mal und mein kollege vom hörende mitbekommen.dass wir nicht reden können und dumm.habe ich und meine kollege haben mit hörende gereden,sie waren so sprachlos,weil wir allen können reden.später haben uns entschuldigt.man sagt nicht mehr taubstumm,sondern gehörlos. es gibt natürlich einigen sind stumm und konnte gar nicht reden.sie zeigen mit gebärdensprache.mir stört das gar nicht.
also es bleibt nur gehörlos.:wink:
ja genau udn merke ich eben auch von deine Bericht. Naja, kann nicht überall Gl Mitlaut reden ,selten ,wenn man sich auferegend oder aergerlich reagiert .kann nicht machen ..hmmm
Delphine66
Quote:
Originalpost von: "Dophsa06
Ich selbst habe sehr oft erlebt, das Hörende oft sagen Staubtumm, ich fragte Hörende warum sagt ihr immer Taubstumm, sie sagen, sie kennen das von früher und oft gelesen,Ich dachte ja, nur wenige dumme Menschen benutzen noch das Unwort "taubstumm". Ich habe das Wort "gehörlos" schon als Kind gelernt, obwohl ich früher niemanden kannte.
Aber gestern habe ich aus Langeweile Fernsehen gezappt, im ARD lief ein Jugendkrimi mit gehörlosen Rollen. Ich habe auf ARD Webseite geguckt und musste das Wort "taubstumm" lesen:Blinker und der blaue Morgenstern. Das ist bei ARD schon ärgerlich, die müssten es besser wissen, dafür bezahle ich GEZ.
Quote:
Das Wort ist eine Beleidigung, aber meistens nicht als Beleidigung gemeint. Hörende sagen das Wort aus Dummheit und weil sie es nicht besser gelernt haben. Finde auch komisch, dass es immer wieder verwendet wird. ich sagte, Taubstumm ist wie beleidigung, besser Gehörlos sagen, das hört besser an, muss oft Hörende erklären, komisch nur das sie immer wieder verwenden, obwohl das Wort sehr alt ist.
oft habe ich auch sehr erlebt, das sie Leute sagen, bei Taubstummen können nicht lesen u schreiben, ich sagte, nur weil sie nicht hören können, deshalb oder was. Na klar können sie lesen u schreiben, dann sie die hörende Leute ganz sprachlos, das sie sowas denken, unfasstbar, finde sehr schade, das Hörende Menschen nicht aufgeklärt sind, in Amerika können sehr viele gebärden, finde ich echt super, hier in Deutschland, hmm...muss ich mal an Reaktion schreiben.:dizzy:
Quote:
habe ich gerade mal gemacht... Originalpost von: "Dophsa06
hmm...muss ich mal an Reaktion schreiben.Quote:
Originalpost von: "Qvex
Quote:
habe ich gerade mal gemacht...Originalpost von: "Dophsa06
hmm...muss ich mal an Reaktion schreiben.Die ARD-Redaktion hat geantwortet. Kurzer Ausschnitt:
Quote:
Wir haben Ihre Anmerkungen deshalb an die Kollegen der Degeto (Filmredaktion) weitergeleitet. Die Kollegen haben bereits den Text geändert und neu ins Archiv eingestellt. Mit der nächsten Einspielung dürfte die Änderung lesbar sein. Bitte erlauben Sie uns eine Anmerkung. Es liegt ganz gewiss nicht in unserer Absicht, Sie oder andere Betroffene, zu verletzen. Wir bitten herzlich um Entschuldigung, falls Sie den Text als abwertend empfunden haben.
Die ARD hat den Text auch schon geändert, also "taubstumm" durch "gehörlos" ersetzt. (siehe diesen Link)
Hier vielleicht ein paar Informationen bzw. Erklärungen und Entwicklung über das Wort Taubstumm bzw. Taubstummheit, woher das herkam und was für eine Bedeutung heut und damals war:
Taubstummheit bezeichnet die Behinderung von Personen, die weder sprechen können (stumm sind) noch hören (taub sind).
Das zusammengesetzte Wort entstand erstmals etwa um 1775 in Leipzig, als Samuel Heinicke eine Schule für taube Kinder eröffnete. Vorher wurden entweder taub", Ąstumm", taub und stumm", oder Ątaub, der stumm ist" (Martin Luther) verwendet. Entsprechende Wortzusammensetzungen in anderen Sprachen (frz. sourd-muet, engl. deaf-mute, span. sordomudo etc.) entstanden ebenfalls gleichzeitig mit dem Beginn der Bildung tauber Kinder in diesen Ländern. Zusammen mit dem Wort gehörlos" verhalf Ątaubstumm" dem Taubstummenlehrerberuf ein höheres standespolitisches Ansehen zu erlangen, indem ein Taubstummenlehrer über seine Arbeit sagen konnte, Aus Taubstummen machen wir durch unsere Lehrkunst Gehörlose". So werden auch taube Kinder zum Erlernen des Sprechens und Vermeiden der Gebärden mit dem Spruch ĄWenn du gebärdest, denken (hörende) Leute, du bist taubstumm. Du hast gelernt zu sprechen, also bist du nur gehörlos." motiviert.
Das Wort taubstumm" wird häufig insofern nicht korrekt gebraucht, als Taube durch gezieltes Sprechtraining durchaus eine Ė allerdings unterschiedlich ausgeprägte Fähigkeit zum Sprechen erwerben können. Taubheit führt also nicht zwingend zur Stummheit. Da das Wort daher von den so bezeichneten Personen mitunter als abwertend empfunden wird, sollte seine pauschale Verwendung für Gehörlose vermieden werden.
Die zutreffende Bezeichnung lautet Taubheit oder Gehörlosigkeit.
Taubstummheit bezeichnet die Behinderung von Personen, die weder sprechen können (stumm sind) noch hören (taub sind).
Das zusammengesetzte Wort entstand erstmals etwa um 1775 in Leipzig, als Samuel Heinicke eine Schule für taube Kinder eröffnete. Vorher wurden entweder taub", Ąstumm", taub und stumm", oder Ątaub, der stumm ist" (Martin Luther) verwendet. Entsprechende Wortzusammensetzungen in anderen Sprachen (frz. sourd-muet, engl. deaf-mute, span. sordomudo etc.) entstanden ebenfalls gleichzeitig mit dem Beginn der Bildung tauber Kinder in diesen Ländern. Zusammen mit dem Wort gehörlos" verhalf Ątaubstumm" dem Taubstummenlehrerberuf ein höheres standespolitisches Ansehen zu erlangen, indem ein Taubstummenlehrer über seine Arbeit sagen konnte, Aus Taubstummen machen wir durch unsere Lehrkunst Gehörlose". So werden auch taube Kinder zum Erlernen des Sprechens und Vermeiden der Gebärden mit dem Spruch ĄWenn du gebärdest, denken (hörende) Leute, du bist taubstumm. Du hast gelernt zu sprechen, also bist du nur gehörlos." motiviert.
Das Wort taubstumm" wird häufig insofern nicht korrekt gebraucht, als Taube durch gezieltes Sprechtraining durchaus eine Ė allerdings unterschiedlich ausgeprägte Fähigkeit zum Sprechen erwerben können. Taubheit führt also nicht zwingend zur Stummheit. Da das Wort daher von den so bezeichneten Personen mitunter als abwertend empfunden wird, sollte seine pauschale Verwendung für Gehörlose vermieden werden.
Die zutreffende Bezeichnung lautet Taubheit oder Gehörlosigkeit.
Es bleiben immer dasselbe der Bild Zeitung stehen meistens auch nicht Gehörlos sondern immer wieder Taubstumm
Ganz Einfach Gehhörlos = Fremdwort
Taubstumm = bekanntes Wort und Einfach (Primitiv)
Die leute suchen ja bequemes Wort da vertehen sofort was sie meinen als Gehörlos
Ganz Einfach Gehhörlos = Fremdwort
Taubstumm = bekanntes Wort und Einfach (Primitiv)
Die leute suchen ja bequemes Wort da vertehen sofort was sie meinen als Gehörlos
Taubstumm ist klar altmodisch!
Ich gehe oft mit Tara zur Busstelle und spreche ich nicht wie still. Alt Nachbarin hat mich oft gesehen und hat mich gesprochen. Ich habe ihm nur Hande in Ohr nicht hören gezeigt. Sie hat gut verstanden und fand tara süß. Sie hat mit tara geredet. Tara hat ihm gelacht. ungefähr 4 monaten später, dann habe ich wieder gleich alt Frau getroffen. Sie hat mich gefragt:" Wie alt ist da?" Ich habe ihm geantwortet:" Tara ist 10 Monaten alt." Sie hat sich geschockt,dass ich sprechen kann. Sie hat mich gesagt:" Du kannst sprechen. ich denke,dass du nicht sprechen kannst. Du bist taubstumm." Ich habe ihm gesagt:" Nein,ich bin nicht taubstumm und bin so gehörlos." Sie kennt nicht gehörlos Wort,weil sie noch nichts gelesen hat. Ich habe ihm erklären:" gehörlos kann sprechen aber nicht hören. Taubstumm kann nicht sprechen und nicht hören. Es ist frech Wort für mich. Besser gehörlos ist höfflich Wort." Sie hat mich gesagt:" Entschuldigung habe ich nicht gewusst,dass Taubstumm frech ist."
Meine Brieffreundinnen hatten auch anfang über taubstumm geschrieben. Ich habe ihm geschrieben:" Bitte nicht taubstumm! Es ist echt frech Wort. Ich mag nicht wort lesen." Alles hatten auch nicht gewusst,dann schreibt mehr nur Taub oder gehörlos auf.
Arzt auch so.
Überall so! Ich bin echt mühe und viel erklären.
Ich finde echt blöde alt Zeit.
Alle Zeiten sind GMT +1. Jetzige Uhrzeit ist 5:50.











Deutsch (DE)