Registrieren

My-Deaf.com - Trete in Verbindung mit Menschen mit Behinderungen! Hier triffst Du Schwerhörige, Gehörlose, Blinde, Rollstuhlfahrer...!
302 Found

Found

The document has moved here.


Apache/2.4.38 (Debian) Server at data.mylinkstate.com Port 80
|

Warum feiern wir eigentlich Pfingsten?

Warum feiern wir eigentlich Pfingsten?

Pfingsten für viele Deutsche bedeutet das einfach ein langes Wochenende. Aber welchen Hintergrund hat das Fest wirklich? BILD erklärt's.

Pfingsten ist das dritthöchste Fest der Christenheit (nach Ostern und Weihnachten). Laut Neuem Testament (Johannes, Kapitel 14) fuhr der Heilige Geist am 50. Tag nach Ostern auf die Apostel herab (քes erschienen ihnen Zungen wie von Feuer"). 50 heißt auf griechisch pentekoste" Ė daraus entstand das Wort Pfingsten.

Im christlichen Glauben gilt Pfingsten auch als Geburtstag der Kirche". Denn die Apostel Ė vom Heiligen Geist beseelt redeten laut Bibel plötzlich in allen Sprachen. So konnten sie die Botschaft Christi auch in anderen Ländern verbreiten.

Als christliches Fest wird Pfingsten das erste Mal im Jahr 130 erwähnt. Doch das Fest ist älter: Es wurzelt im jüdischen քSchawuot". Ein Wochenfest, das früher als Dank für die Weizenernte gefeiert wurde.

Erntefeste wie das Ur-Pfingsten" Schawuot sind so alt wie der Ackerbau: Schon der Bauer der Steinzeit vor 12 000 Jahren ehrte Götter, die vor Flut und Dürre, Sturm und Hagel schützen.

Auch den Heiligen Geist gibt es nicht nur im Christentum: Von einem ĄHagion Pneuma" (heiliger Atem") redeten indische und griechische Philosophen lange vor dem Neuen Testament.

Das christliche Pfingsten enthält also alte Ideen Ė in einer neuen Form.



Bild
Pfingsten Ė
das geheimnisvolle Fest"



Ja, immer 50 Tage nach Ostern und 10 Tage nach Himmelfahrt.



Woher kommt der Name Pfingsten?"
oder ĄPfingsten und keiner weiß warum".
Quote:
Originalpost von: "Angelique

„Woher kommt der Name Pfingsten?"
oder „Pfingsten – und keiner weiß warum".


Pfingsten (von griech. πεντηκοστή [ἡμέρα], pentekostē [hēmera], „der fünfzigste [Tag]“Wink
[Wikipedia.de]
Quote:
Originalpost von: "bluestyle
Quote:
Originalpost von: "Angelique

Woher kommt der Name Pfingsten?"
oder ĄPfingsten und keiner weiß warum".


Pfingsten (von griech. πεντηκοστή [ἡμέρα], pentekostē [hēmera], քder fünfzigste [Tag]")
[Wikipedia.de]



Ja, warum ?
Quote:
Originalpost von: "Angelique

Ja, warum ?


"Wie Ostern an das Pessachfest gekoppelt ist, so hat auch das Pfingstfest einen jüdischen Vorläufer: Schawuot, das Wochenfest. Der Name "Pfingsten" ist von der griechischen Bezeichnung dieses Festes abgeleitet: "Pentecoste" (gr. der fünfzigste) wurde am 50. Tag nach Pessach gefeiert.

Pentecoste war ursprünglich ein frühes Erntefest, bei dem die ersten Früchte der neuen Ernte genossen wurden. Und vieles auch in unseren Pfingstbräuchen erinnert noch daran."
Das sagt www.klosterkirche.de .
@bluesstyle
Stimmt,ich finde deine Quelle gut!:wink:

Quote:
Originalpost von: "einsameInsel
Pfingsten für viele Deutsche bedeutet das einfach ein langes Wochenende.


Genau! So denke ich auch! :biggrin:
Alle Zeiten sind GMT +1. Jetzige Uhrzeit ist 13:53.