Einzelnen Beitrag anzeigen
Thema: Schlimmes Gewitter!
Wie entstehen eigentlich Gewitter?
Ausgangspunkt ist, das warme Luft leichter als kalte Luft ist und dadurch nach oben steigt. Erwärmt sich die Luft sehr schnell, z.B. durch starke Sonneneinstrahlung, wird sie nach oben in höhere Luftschichten gerissen. Durch das schnelle Aufsteigen reibt sich die warme Luft mit der kalten luft und lädt sich elektrisch auf. Da kommen schon mal einige Millionen Volt zusammen! Diese Reibung ist der gleiche Effekt, als wenn Ihre Hose sich durch das hien und her gerutsche auflädt und Sie beim Aussteigen manchmal eine elektrischen Schlag bekommen, nur mit ganz kräftigeren Ladungen. Entläd sich dann der Blitz aus der Wolke und schlägt er Richtung Erde, dann trifft er meist auf gut leitende Sachen, wie Wasser, oder aber die höchste Stelle in der näheren Umgebung. Deshalb wirkt ein einzeln stehender Baum wie ein Blitzableiter und dem Blitz ist es egal, ob es eine Buche oder eine Eiche ist.
Sind Gewitter denn wirklich so gefährlich? Ja. Man darf sie nicht unterschätzen, denn die Blitze haben eine verheerende Kraft, und haben schon ganze Landstriche stromlos gemacht, wenn Sie in eine Verteilerzentrale geschlagen haben. Nur wenige Menschen haben das Glück, nach einem Blitzschlag noch am Leben zu sein. Deshalb sollte man den Blitzschutz ernst nehmen. Blitzschutzanlagen nicht entfernen und erst recht nicht bei Gewitter berühren.
Sicheren Schutz vor einem Blitz gibt es nur in einem Faradayschen Käfig, der als Umhüllung ein Blech- oder Machengeflecht hat, und den man nicht berührt. Ein geschlossenes Auto kommt dem sehr nahe, aber kein Kabrio!
LINK: http://www.karl-heinz-herrmann.de/wellness/Tipps/G...
VDE (Verband deutsche Elektro)
http://www.vde.com/VDE/Ausschuesse/Blitzschutz/FAQ...
Gewitter Lexikon und Was muss beachten etc...
http://www.lexolino.de/c,natur_naturgewalten_gewit...
Ausgangspunkt ist, das warme Luft leichter als kalte Luft ist und dadurch nach oben steigt. Erwärmt sich die Luft sehr schnell, z.B. durch starke Sonneneinstrahlung, wird sie nach oben in höhere Luftschichten gerissen. Durch das schnelle Aufsteigen reibt sich die warme Luft mit der kalten luft und lädt sich elektrisch auf. Da kommen schon mal einige Millionen Volt zusammen! Diese Reibung ist der gleiche Effekt, als wenn Ihre Hose sich durch das hien und her gerutsche auflädt und Sie beim Aussteigen manchmal eine elektrischen Schlag bekommen, nur mit ganz kräftigeren Ladungen. Entläd sich dann der Blitz aus der Wolke und schlägt er Richtung Erde, dann trifft er meist auf gut leitende Sachen, wie Wasser, oder aber die höchste Stelle in der näheren Umgebung. Deshalb wirkt ein einzeln stehender Baum wie ein Blitzableiter und dem Blitz ist es egal, ob es eine Buche oder eine Eiche ist.
Sind Gewitter denn wirklich so gefährlich? Ja. Man darf sie nicht unterschätzen, denn die Blitze haben eine verheerende Kraft, und haben schon ganze Landstriche stromlos gemacht, wenn Sie in eine Verteilerzentrale geschlagen haben. Nur wenige Menschen haben das Glück, nach einem Blitzschlag noch am Leben zu sein. Deshalb sollte man den Blitzschutz ernst nehmen. Blitzschutzanlagen nicht entfernen und erst recht nicht bei Gewitter berühren.
Sicheren Schutz vor einem Blitz gibt es nur in einem Faradayschen Käfig, der als Umhüllung ein Blech- oder Machengeflecht hat, und den man nicht berührt. Ein geschlossenes Auto kommt dem sehr nahe, aber kein Kabrio!
LINK: http://www.karl-heinz-herrmann.de/wellness/Tipps/G...
VDE (Verband deutsche Elektro)
http://www.vde.com/VDE/Ausschuesse/Blitzschutz/FAQ...
Gewitter Lexikon und Was muss beachten etc...
http://www.lexolino.de/c,natur_naturgewalten_gewit...
- ·
- Melden
- ·
- 28. Mai 2007 22:58
Alle Zeiten sind GMT +1. Jetzige Uhrzeit ist 11:09.