Einzelnen Beitrag anzeigen
Thema: Ironie
Hab da mal ne Frage. Mich würde interssieren, wie Ironie in Gebärdensprache umgesetzt wird. Ironie kann man in der Lautsprache u.a. am Tonfall erkennen. Wird Ironie durch Mimik ausgedrückt? Oder gibt es in DGS keine Ironie?
Ironie:
Verstellung im Reden,
ist ein rhetorisches Mittel: Ersatz des Gemeinten durch eine Äußerung mit gegenteiligem Sinn
wird u. a. unterstützt durch Tonfall, Verwendung von Partikeln (schon, da, nur, immer, ja, doch....) oder durch Übertreibung.
Z. B. Schönes Wetter heute (bei Platzregen)
oder War das aufregend (obwohl es gar nicht aufregend war)
oder Du bist ja wieder superpünktlich (zu jemandem gesagt, der ständig zu spät kommt)
Ironie:
Verstellung im Reden,
ist ein rhetorisches Mittel: Ersatz des Gemeinten durch eine Äußerung mit gegenteiligem Sinn
wird u. a. unterstützt durch Tonfall, Verwendung von Partikeln (schon, da, nur, immer, ja, doch....) oder durch Übertreibung.
Z. B. Schönes Wetter heute (bei Platzregen)
oder War das aufregend (obwohl es gar nicht aufregend war)
oder Du bist ja wieder superpünktlich (zu jemandem gesagt, der ständig zu spät kommt)
- ·
- Melden
- ·
- 1. Juli 2007 20:15
Alle Zeiten sind GMT +1. Jetzige Uhrzeit ist 5:00.