Hallo zusammen,
momentan bin ich total verunsichert, ob ich genügend Flüssigkeit zu mir nehme. :confused:
Aus der gängigen (Diät-)Literatur kommen die unterschiedlichsten Angaben (wobei es mir nicht um Diät geht, sondern rein um die Trinkmenge), von 1,5 - 4 l/pro Tag habe ich alles gefunden.
Dann wieder habe ich gelesen, dass die Flüssigkeitsaufnahme 30 ml pro kg des Körpergewichtes betragen soll.....und ich bin sehr schwer. :rolleyes:
Nun habe ich gehört, dass die Nieren nur bestimmte Mengen filtern können und man sich auch durch zu viel Flüssigkeit schaden kann.
Jetzt würde mich Eure Meinung bzw. Euer Trinkverhalten interessieren - wieviel trinkt Ihr am Tag?
momentan bin ich total verunsichert, ob ich genügend Flüssigkeit zu mir nehme. :confused:
Aus der gängigen (Diät-)Literatur kommen die unterschiedlichsten Angaben (wobei es mir nicht um Diät geht, sondern rein um die Trinkmenge), von 1,5 - 4 l/pro Tag habe ich alles gefunden.
Dann wieder habe ich gelesen, dass die Flüssigkeitsaufnahme 30 ml pro kg des Körpergewichtes betragen soll.....und ich bin sehr schwer. :rolleyes:
Nun habe ich gehört, dass die Nieren nur bestimmte Mengen filtern können und man sich auch durch zu viel Flüssigkeit schaden kann.
Jetzt würde mich Eure Meinung bzw. Euer Trinkverhalten interessieren - wieviel trinkt Ihr am Tag?
- ·
- Melden
- ·
- 16. Juli 2007 18:36
Wieviel Wasser braucht der Mensch?
Sie Trinken weniger als zwei Liter pro Tag? Das ist zu wenig. Lesen Sie, wie Durst, Flüssigkeitsmenge und Gesundheit zusammenhängen.
Wozu braucht unser Körper Wasser?
Für den Körper und für jede Art von körperlicher Aktivität ist Flüssigkeit so wichtig wie das Öl für einen Motor. Wasser transportiert Nährstoffe dorthin, wo sie verwertet werden, es schwemmt Abbauprodukte des Stoffwechsels über die Nieren wieder aus und reguliert außerdem unsere Körpertemperatur. Damit unser Stoffwechsel und unsere Organe optimal arbeiten können brauchen sie täglich mindestens zweieinhalb, besser drei Liter Wasser. Einen Liter nehmen wir über die Nahrung auf", den Rest in Form von Getränken. Natürlich ist es sinnvoller, mehr als das absolute Minimum an Flüssigkeit aufzunehmen: Die Nieren werden entlastet und Sie haben einen Flüssigkeitspuffer für einen etwaigen Mehrbedarf: Heißes Wetter, Sport, salzreiches Essen und trockene Büroluft treiben den Flüssigkeitsbedarf sofort in die Höhe.
Trinken wir weniger als früher?
Einige Mediziner sind der Überzeugung, dass wir verlernt haben rechtzeitig und ausreichend zu trinken, weil wir es aufgrund von Hektik, Stress und Reizüberflutung einfach vergessen. Eine Studie der Uni Gießen ergab: 73 Prozent der Befragten trinken weniger als 1,5 Liter, 25 Prozent davon sogar weniger als einen Liter am Tag. Viele werden behaupten, daß sie stundenlang partout keinen Durst verspüren. In diesem Punkt ist unser Körpergefühl leider unzuverlässig: Während wir relativ schnell Hunger bekommen, läßt der Durst oft lange auf sich warten - und nimmt mit zunehmendem Alter noch weiter ab. Wenn wir aber erst dann etwas trinken, wenn wir Durst haben, leidet unser Körper bereits an Flüssigkeitsmangel.
Verliert der Körper Flüssigkeit, verdickt sich das Blut. Schon bei einem Wasserverlust von zwei Prozent nimmt unsere Leistungsfähigkeit deutlich ab. Wir werden müde. Wird dann immer noch nichts getrunken, schaltet der Körper auf ein Wassersparprogramm" um: Er reduziert die Durchblutung und die Ausscheidung durch Schweiß oder Urin, gleichzeitig steigt die Herzfrequenz an. Bei vier Prozent Verlust kommt es zu Kopfschmerzen und Muskelermüdung, bei fünf Prozent setzen Bewusstseinstrübungen und Krämpfe ein. Verliert der Mensch zehn bis fünfzehn Prozent seines Flüssigkeitsvolumens, stirbt er.
Gibt es Tricks, um das Flüssigkeitspensum zu schaffen?
Um auf die empfohlenen zwei Liter Flüssigkeit zu kommen, sollten Sie anfangs ein ёTrinkprotokoll" führen. Schreiben Sie mal fünf Tage lang auf wann, wieviel und was Sie trinken, und rechnen Sie dann am Ende des Tages die Trinkmenge zusammen. Erinnern Sie sich mit einigen Tricks" immer wieder daran zu trinken - und zwar auch dann, wenn Sie überhaupt keinen Durst verspüren. Sie können zum Beispiel bestimmte Tätigkeiten, die sich tätlich wiederholen, automatisch mit einem Getränk verbinden. Es gibt natürlich auch Alternativen zum üblichen Durstlöschen.
Besonders im Sommer bieten sich für Trinkfaule wasserreiche Obst- und Gemüsesorten an, mit denen sich der Flüssigkeitsbedarf ebenfalls decken läßt. Ein Grund warum Vegetarier mit weniger Getränken auskommen:
Rohkost, Gemüse usw. enthalten viel Wasser; außerdem müssen Vegetarier nicht so viele Stickstoffabfälle aus extrem eiweißreicher Kost (Fleisch) über die Nieren ausschwemmen.
Übrigens:
Weil unser Darm nicht mehr als 0,2 Liter Flüssigkeit pro Viertelstunde aufnehmen kann, macht es wenig Sinn, ganz viel auf einmal zu trinken. Die überschüssige Menge wird praktisch sofort ausgeschieden.
Quelle: Der Fuss 5/99
Sie Trinken weniger als zwei Liter pro Tag? Das ist zu wenig. Lesen Sie, wie Durst, Flüssigkeitsmenge und Gesundheit zusammenhängen.
Wozu braucht unser Körper Wasser?
Für den Körper und für jede Art von körperlicher Aktivität ist Flüssigkeit so wichtig wie das Öl für einen Motor. Wasser transportiert Nährstoffe dorthin, wo sie verwertet werden, es schwemmt Abbauprodukte des Stoffwechsels über die Nieren wieder aus und reguliert außerdem unsere Körpertemperatur. Damit unser Stoffwechsel und unsere Organe optimal arbeiten können brauchen sie täglich mindestens zweieinhalb, besser drei Liter Wasser. Einen Liter nehmen wir über die Nahrung auf", den Rest in Form von Getränken. Natürlich ist es sinnvoller, mehr als das absolute Minimum an Flüssigkeit aufzunehmen: Die Nieren werden entlastet und Sie haben einen Flüssigkeitspuffer für einen etwaigen Mehrbedarf: Heißes Wetter, Sport, salzreiches Essen und trockene Büroluft treiben den Flüssigkeitsbedarf sofort in die Höhe.
Trinken wir weniger als früher?
Einige Mediziner sind der Überzeugung, dass wir verlernt haben rechtzeitig und ausreichend zu trinken, weil wir es aufgrund von Hektik, Stress und Reizüberflutung einfach vergessen. Eine Studie der Uni Gießen ergab: 73 Prozent der Befragten trinken weniger als 1,5 Liter, 25 Prozent davon sogar weniger als einen Liter am Tag. Viele werden behaupten, daß sie stundenlang partout keinen Durst verspüren. In diesem Punkt ist unser Körpergefühl leider unzuverlässig: Während wir relativ schnell Hunger bekommen, läßt der Durst oft lange auf sich warten - und nimmt mit zunehmendem Alter noch weiter ab. Wenn wir aber erst dann etwas trinken, wenn wir Durst haben, leidet unser Körper bereits an Flüssigkeitsmangel.
Verliert der Körper Flüssigkeit, verdickt sich das Blut. Schon bei einem Wasserverlust von zwei Prozent nimmt unsere Leistungsfähigkeit deutlich ab. Wir werden müde. Wird dann immer noch nichts getrunken, schaltet der Körper auf ein Wassersparprogramm" um: Er reduziert die Durchblutung und die Ausscheidung durch Schweiß oder Urin, gleichzeitig steigt die Herzfrequenz an. Bei vier Prozent Verlust kommt es zu Kopfschmerzen und Muskelermüdung, bei fünf Prozent setzen Bewusstseinstrübungen und Krämpfe ein. Verliert der Mensch zehn bis fünfzehn Prozent seines Flüssigkeitsvolumens, stirbt er.
Gibt es Tricks, um das Flüssigkeitspensum zu schaffen?
Um auf die empfohlenen zwei Liter Flüssigkeit zu kommen, sollten Sie anfangs ein ёTrinkprotokoll" führen. Schreiben Sie mal fünf Tage lang auf wann, wieviel und was Sie trinken, und rechnen Sie dann am Ende des Tages die Trinkmenge zusammen. Erinnern Sie sich mit einigen Tricks" immer wieder daran zu trinken - und zwar auch dann, wenn Sie überhaupt keinen Durst verspüren. Sie können zum Beispiel bestimmte Tätigkeiten, die sich tätlich wiederholen, automatisch mit einem Getränk verbinden. Es gibt natürlich auch Alternativen zum üblichen Durstlöschen.
Besonders im Sommer bieten sich für Trinkfaule wasserreiche Obst- und Gemüsesorten an, mit denen sich der Flüssigkeitsbedarf ebenfalls decken läßt. Ein Grund warum Vegetarier mit weniger Getränken auskommen:
Rohkost, Gemüse usw. enthalten viel Wasser; außerdem müssen Vegetarier nicht so viele Stickstoffabfälle aus extrem eiweißreicher Kost (Fleisch) über die Nieren ausschwemmen.
Übrigens:
Weil unser Darm nicht mehr als 0,2 Liter Flüssigkeit pro Viertelstunde aufnehmen kann, macht es wenig Sinn, ganz viel auf einmal zu trinken. Die überschüssige Menge wird praktisch sofort ausgeschieden.
Quelle: Der Fuss 5/99
Quote:
Nun habe ich gehört, dass die Nieren nur bestimmte Mengen filtern können und man sich auch durch zu viel Flüssigkeit schaden kann.
Jetzt würde mich Eure Meinung bzw. Euer Trinkverhalten interessieren - wieviel trinkt Ihr am Tag?
Originalpost von: "monamonas
Nun habe ich gehört, dass die Nieren nur bestimmte Mengen filtern können und man sich auch durch zu viel Flüssigkeit schaden kann.
Jetzt würde mich Eure Meinung bzw. Euer Trinkverhalten interessieren - wieviel trinkt Ihr am Tag?
Du kannst nie genug trinken, selbst wenn Du es schaffst 10 Liter Mineralwasser am tag zu trinken schadet es nix weil der Körper den mehrbedarf sofort wieder auscheidet = oft Toilette gehen :biggrin:
Ich trinke auf der Arbeit nur heisse Wetter! 7.00 bis 16,30 Uhr
Wasser bis 1 liter, Cola 0,5 Liter und Apfelschorle 0.5 Liter.
Dann Abends zuhause mit essen ca 17,30 Uhr bis 19 Uhr
Malzbier 0,5 Liter oder Limo 0,5 egal!
DI & Do
Fussball-Training 19- 21 Uhr
2,0 Liter Wasser
zum Schluss Cola-Bier 1 Liter.
Ist das viel? Habe ausgerechnet sind 5,5 Liter boah kann nicht glauben.
Im Winter weniger als 1,5 Liter.
Gruss Alex:biggrin:
Wasser bis 1 liter, Cola 0,5 Liter und Apfelschorle 0.5 Liter.
Dann Abends zuhause mit essen ca 17,30 Uhr bis 19 Uhr
Malzbier 0,5 Liter oder Limo 0,5 egal!
DI & Do
Fussball-Training 19- 21 Uhr
2,0 Liter Wasser
zum Schluss Cola-Bier 1 Liter.
Ist das viel? Habe ausgerechnet sind 5,5 Liter boah kann nicht glauben.
Im Winter weniger als 1,5 Liter.
Gruss Alex:biggrin:
Wenn es im Sommer ist, also zu warm ist, trinke ich mehr als 2-3Liter. mehr schaffe ich ja nicht zu trinken:biggrin:
Wenn es im Winter ist, trinke ich eher nicht viel, eher bis 2Liter, manchmal auch bis 3Liter.
Du kannst dir merken, dass es nicht normal ist, wenn du 2-3mal am Tag zur Toilette gehst, das bedeutet, du hast viel zuwenig getrunken. Dafür entsteht es eine Blasenentzündung.
Wer (öfters) Sport treibt, kann man viel trinken, eher mehr als 3Liter...
Wenn es im Winter ist, trinke ich eher nicht viel, eher bis 2Liter, manchmal auch bis 3Liter.
Du kannst dir merken, dass es nicht normal ist, wenn du 2-3mal am Tag zur Toilette gehst, das bedeutet, du hast viel zuwenig getrunken. Dafür entsteht es eine Blasenentzündung.
Wer (öfters) Sport treibt, kann man viel trinken, eher mehr als 3Liter...
Quote:
Du kannst nie genug trinken, selbst wenn Du es schaffst 10 Liter Mineralwasser am tag zu trinken schadet es nix weil der Körper den mehrbedarf sofort wieder auscheidet = oft Toilette gehen :biggrin:
DU HAST RECHT::: Allerdings sind Kaffee, Cola, schwarzer oder grüner Tee weniger empfehlenswert. Diese Getränke regen durch ihren Koffeingehalt die Wasserausscheidung an. Besser ist Wasser, raten die Experten. Wer jedoch kein Wasser mag, sollte es als Beimischung zu Kräuter- oder Früchtetee und Fruchtsaftschorlen zu sich nehmen. Originalpost von: "Frank
Quote:
Nun habe ich gehört, dass die Nieren nur bestimmte Mengen filtern können und man sich auch durch zu viel Flüssigkeit schaden kann.
Jetzt würde mich Eure Meinung bzw. Euer Trinkverhalten interessieren - wieviel trinkt Ihr am Tag?
Originalpost von: "monamonas
Nun habe ich gehört, dass die Nieren nur bestimmte Mengen filtern können und man sich auch durch zu viel Flüssigkeit schaden kann.
Jetzt würde mich Eure Meinung bzw. Euer Trinkverhalten interessieren - wieviel trinkt Ihr am Tag?
Du kannst nie genug trinken, selbst wenn Du es schaffst 10 Liter Mineralwasser am tag zu trinken schadet es nix weil der Körper den mehrbedarf sofort wieder auscheidet = oft Toilette gehen :biggrin:
Quote:
Originalpost von: "monamonas
DU HAST RECHT::: Allerdings sind Kaffee, Cola, schwarzer oder grüner Tee weniger empfehlenswert. Diese Getränke regen durch ihren Koffeingehalt die Wasserausscheidung an. Besser ist Wasser, raten die Experten. Wer jedoch kein Wasser mag, sollte es als Beimischung zu Kräuter- oder Früchtetee und Fruchtsaftschorlen zu sich nehmen.Ja hatte ja auch geschrieben Mineralwasser bei andere getränken musste Dich kundig machen sonst kann zu Problemen kommen :wink:
Quote:
Ja hatte ja auch geschrieben Mineralwasser bei andere getränken musste Dich kundig machen sonst kann zu Problemen kommen :wink:
ich mag trinken nur wasser (VOLVIC) ich mag nicht saft .. aber ja selten wasser+ apfelsaft ... Originalpost von: "Frank
Quote:
Originalpost von: "monamonas
DU HAST RECHT::: Allerdings sind Kaffee, Cola, schwarzer oder grüner Tee weniger empfehlenswert. Diese Getränke regen durch ihren Koffeingehalt die Wasserausscheidung an. Besser ist Wasser, raten die Experten. Wer jedoch kein Wasser mag, sollte es als Beimischung zu Kräuter- oder Früchtetee und Fruchtsaftschorlen zu sich nehmen.Ja hatte ja auch geschrieben Mineralwasser bei andere getränken musste Dich kundig machen sonst kann zu Problemen kommen :wink:
Also ich hab mal was von 3Liter Wasser pro Tag gehört......aber diese Menge schaffe ich manchmal nicht.Hängt wahrscheinlich mit den Tagen zusammen (Wetter).:shocked:
Quote:
Nit nur dat,
auch der Farbe im Urin nach kannste merken; je mehr gelb Urin ist, desto weniger getrunken hast du. Ist Urin zu gelb, hast du zu wenig getrunken! Viel trinken! Ist Urin fast farblos = bravo, brav viel getrunken. :biggrin:
STIMMT :::: Originalpost von: "NastyAngel
Quote:
Originalpost von: "LadyElfe
Du kannst dir merken, dass es nicht normal ist, wenn du 2-3mal am Tag zur Toilette gehst, das bedeutet, du hast viel zuwenig getrunken. Dafür entsteht es eine Blasenentzündung. Nit nur dat,
auch der Farbe im Urin nach kannste merken; je mehr gelb Urin ist, desto weniger getrunken hast du. Ist Urin zu gelb, hast du zu wenig getrunken! Viel trinken! Ist Urin fast farblos = bravo, brav viel getrunken. :biggrin:
* Er reduziert die Durchblutung der Haut und die Ausscheidung von Schweiß oder Urin.
* Fehlt Wasser, dann kann es zu Verstopfung kommen, da dem Darminhalt viel Wasser entzogen wird. Eine gute Verdauung braucht genügend Flüssigkeit.
* Wenn zu wenig Flüssigkeit in der Niere zum Ausschwemmen der Abfallstoffe vorhanden ist können Nierensteine entstehen.
* Die in der Haut gespeicherte Wassermenge wird stark reduziert um die Verdunstung einzuschränken.
Ich trink jedenfalls nicht mehr als mir der Neprologe sowie auch der Urologe angeraten haben. Und das ist 1,5 - 2,0 Liter am Tag.
Wenn ich mich natürlich im Garten abracker oder es sehr warm ist, dann verlangt der Körper schon von sich aus mehr und signalisiert das duch den Durst. :smile:
Wenn ich mich natürlich im Garten abracker oder es sehr warm ist, dann verlangt der Körper schon von sich aus mehr und signalisiert das duch den Durst. :smile:
Quote:
Mehr als 4 Liter Mineralwasser am Tag soll man nicht trinken.(Gesundheit schädlich) Originalpost von: "Deafsun
Ich habe mal umgehört, wenn man 4,0 Liter aufeinmal trinkt, ist gleich tot?:shocked:Hatte ich mal in der Umschau -Zeitschrift von der Apotheke gelesen.
____
Naja, anscheinend soll man sooo viel trinken, wie im Titel drinnen steht...aber dass schaffe ich ja nicht...da habe ich einen Wasserbauch, als ob ich schwanger wäre...)) naja, Prost / Mahlzeit
HIHI SPASS _____________
Wer sich 4x am tag ein großes Glas einschüttet und dann auch möglichst rasch austrinkt (sich also zwischendurch nicht ablenkt), nimmt automatisch mehr Flüssigkeit zu sich als jemand, der 4x am Tag zwei Schlucke aus der Flasche nimmt.
Übertreiben sollte man es damit aber auch nicht, da die physische Aufnahmefähigkeit von Flüssigkeit begrenzt ist. Der Körper kann nunmal nicht 1,5 Liter auf einmal aufnehmen.
Andere Vorschläge (Eieruhr, etc.) führen, wenn sie regelmäßig angewendet werden, evtl. zu einer Gewöhnung an regelmäßigeres Trinken, was ja bekanntlich nie schaden kann.
Übertreiben sollte man es damit aber auch nicht, da die physische Aufnahmefähigkeit von Flüssigkeit begrenzt ist. Der Körper kann nunmal nicht 1,5 Liter auf einmal aufnehmen.
Andere Vorschläge (Eieruhr, etc.) führen, wenn sie regelmäßig angewendet werden, evtl. zu einer Gewöhnung an regelmäßigeres Trinken, was ja bekanntlich nie schaden kann.
Alle Zeiten sind GMT +1. Jetzige Uhrzeit ist 7:38.