GIB. bietet Gebärdenkurse und Dolmiausbildung an
Das Gehörlosen Institut Bayern (GIB.) bietet ab 22. September 2007 wieder einen ca. einjährigen Gebärdensprachkurs "Oberstufe" an.
Trotz vieler Gebärdensprachkursangebote ist es oft schwierig, eine hohe Gebärdensprachkompetenz zu erlangen, wie sie z.B. für eine berufsbegleitende Dolmetscherausbildung gefordert wird. Das GIB. möchte allen, die die Zulassungsvoraussetzungen zur Gebärdensprachdolmetscherausbildung in der Vergangenheit noch nicht erfüllen konnten oder einfach nur ihre Gebärdensprachkenntnisse erweitern möchten, diesen Gebärdensprachkurs "Oberstufe" anbieten. In diesem Kurs werden gezielt Gebärdensprachkenntnisse vermittelt, die für die Dolmetscherausbildung erforderlich sind oder aber für Menschen hilfreich sind, die anderweitig, beruflich oder privat, Kontakt mit Hörgeschädigten haben.
Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs ist das GIB.-Zertifikat "DGS-Mittelstufe", das z.B. im Rahmen des Gebärdensprachkompetenztests "DGS - Mittelstufe" am GIB. am 05. Juli 2007 erworben werden kann. Weitere Termine gibt es auf Anfrage.
Das Gehörlosen Institut Bayern (GIB.) bietet ab 17. September 2007 wieder eine dreijährige berufsbegleitende Ausbildung zum Gebärdensprachdolmetscher an.
Das Ausbildungskonzept wurde hierfür grundlegend überarbeitet und beinhaltet nun u.a. auch eine intensivere Betreuung bei der Absolvierung der Praktika und die Unterstützung beim Erwerb der Dolmetschpraxis. Voraussetzung für die Teilnahme ist das Bestehen eines Aufnahmetests (DGS-Kompentenztest und Deutschtest) am 05. bzw. 06. Juli 2007; weitere Termine werden auf Anfrage angeboten.
Interessenten erhalten weitere Informationen direkt beim GIB., Fürther Str. 212, 90429 Nürnberg; www.giby.de/downloads.html
Quelle: www.taubenschlag.de
Das Gehörlosen Institut Bayern (GIB.) bietet ab 22. September 2007 wieder einen ca. einjährigen Gebärdensprachkurs "Oberstufe" an.
Trotz vieler Gebärdensprachkursangebote ist es oft schwierig, eine hohe Gebärdensprachkompetenz zu erlangen, wie sie z.B. für eine berufsbegleitende Dolmetscherausbildung gefordert wird. Das GIB. möchte allen, die die Zulassungsvoraussetzungen zur Gebärdensprachdolmetscherausbildung in der Vergangenheit noch nicht erfüllen konnten oder einfach nur ihre Gebärdensprachkenntnisse erweitern möchten, diesen Gebärdensprachkurs "Oberstufe" anbieten. In diesem Kurs werden gezielt Gebärdensprachkenntnisse vermittelt, die für die Dolmetscherausbildung erforderlich sind oder aber für Menschen hilfreich sind, die anderweitig, beruflich oder privat, Kontakt mit Hörgeschädigten haben.
Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs ist das GIB.-Zertifikat "DGS-Mittelstufe", das z.B. im Rahmen des Gebärdensprachkompetenztests "DGS - Mittelstufe" am GIB. am 05. Juli 2007 erworben werden kann. Weitere Termine gibt es auf Anfrage.
Das Gehörlosen Institut Bayern (GIB.) bietet ab 17. September 2007 wieder eine dreijährige berufsbegleitende Ausbildung zum Gebärdensprachdolmetscher an.
Das Ausbildungskonzept wurde hierfür grundlegend überarbeitet und beinhaltet nun u.a. auch eine intensivere Betreuung bei der Absolvierung der Praktika und die Unterstützung beim Erwerb der Dolmetschpraxis. Voraussetzung für die Teilnahme ist das Bestehen eines Aufnahmetests (DGS-Kompentenztest und Deutschtest) am 05. bzw. 06. Juli 2007; weitere Termine werden auf Anfrage angeboten.
Interessenten erhalten weitere Informationen direkt beim GIB., Fürther Str. 212, 90429 Nürnberg; www.giby.de/downloads.html
Quelle: www.taubenschlag.de
- ·
- Melden
- ·
- 22. Juni 2007 6:48
frage ...kann man als schwerhörige auch die ausbildung machen....man sagt ja es dürfen keine schwerhörige die ausbildung machen nur voll gl oder hörend..
Quote:
Originalpost von: "Delphinchen28
frage ...kann man als schwerhörige auch die ausbildung machen....man sagt ja es dürfen keine schwerhörige die ausbildung machen nur voll gl oder hörend..natürlich kannst Du auch Ausbildungen machen, die Frage ist nur wenn Du Gebärdendolmetscherin bist bekommst Du genügend Einsätze, oder Du kannst Du bist aufgrund Deiner Schwerhörigkeit nur begrenzt einsatzfähig als Gebärdendolmetscherin :wink:
Du kannst aber auch auf der anderen Seite Dir perfekte Kenntnisse in gebärdensprache bei der Ausbildung als Gebärdendolmetscherin holen die Du dann einfach so privat nutzen kannst :wink:
was meinst du mit wenn?
Alle Zeiten sind GMT +1. Jetzige Uhrzeit ist 1:36.



Deutsch (DE)