Einzelnen Beitrag anzeigen
Türen renovieren
wie Sie selbst Türen renovieren und dabei viel Geld sparen
Wer günstig Türen renovieren möchte, der sollte sie selbst renovieren. Somit spart man Geld und kann die Türen selbst gestalten - man muss nur fleißig sein.
Wenn man sich dazu entschließt das Haus oder die Wohnung zu renovieren, dann wird in den meisten Fällen neu tapeziert, es wird gestrichen und gegebenenfalls werden auch die Bodenbeläge erneuert. Bei einer sehr aufwendigen Haus- oder Wohnungsrenovierung werden aber auch größere Renovierungsarbeiten in Angriff genommen. Dazu kann auch das Renovieren von Türen gehören, was besonders anspruchsvoll und auch sehr zeit- und arbeitsaufwendig ist. Im Folgenden wird beschrieben wie Sie am besten Türen renovieren und welche Punkte es dabei zu beachten gibt.
Möchte man Türen renovieren stellt sich zunächst einmal die Frage ob man die bestehenden Türen renovieren möchte, oder ob man sich gleich neue Türen kauft. Diese Entscheidung ist nicht immer leicht zu treffen und hängt von zahlreichen Faktoren ab. Sehr häufig entscheiden sich die Leute für eine Renovierung, denn diese ist deutlich günstiger schließlich kostet es eine Menge Geld die Türen ausmessen und neue Türen anfertigen zu lassen. Denn bei den bestehenden Innenraumtüren hat man einfach die Sicherheit, dass diese perfekt passen.
Im Innenbereich werden fast ausschließlich Holztüren eingesetzt. Im Gegensatz zu Glas- oder Metalltüren lassen sich diese verhältnismäßig einfach renovieren ֖ wobei der Arbeitsaufwand immer noch sehr intensiv ist. Zunächst einmal gilt es die Türen vom aufgetragenen Lack zu befreien, was bedeutet, dass die bestehende Lackierung abgeschliffen werden muss. Wer Zeit hat und kräftig ist, kann die Aufgabe von Hand mit Schmirgelpapier erledigen allen anderen sei empfohlen einen Winkelschleifer einzusetzen, denn das geht schneller und ist deutlich komfortabler.
Sind die Türen vom früheren Lack befreit, dann gilt es diese zu grundieren. Die Grundierung ist sehr wichtig, damit die spätere Farbe auch wirklich zur Geltung kommt. Der Verzicht auf Grundierungsfarbe ist nicht zu empfehlen, denn sie sorgt nicht nur für eine bessere Farbwiedergabe, sondern gleich auch Unebenheiten auf der Holzoberfläche aus, die beispielsweise beim Schleifen entstanden sind. Ist die Grundierung getrocknet, so müssen die Türen noch mindestens einmal mit der endgültigen Farbe gestrichen werden. Wie oft man streichen muss hängt vom Farbton und der verwendeten Farbe ab ֖ zwei Lackschichten sollten es aber schon sein, denn somit ist auch bei Stößen beziehungsweise bei leichten Beschädigungen sichergestellt, dass die Grundierung nicht gleich durchscheint.
wie Sie selbst Türen renovieren und dabei viel Geld sparen
Wer günstig Türen renovieren möchte, der sollte sie selbst renovieren. Somit spart man Geld und kann die Türen selbst gestalten - man muss nur fleißig sein.
Wenn man sich dazu entschließt das Haus oder die Wohnung zu renovieren, dann wird in den meisten Fällen neu tapeziert, es wird gestrichen und gegebenenfalls werden auch die Bodenbeläge erneuert. Bei einer sehr aufwendigen Haus- oder Wohnungsrenovierung werden aber auch größere Renovierungsarbeiten in Angriff genommen. Dazu kann auch das Renovieren von Türen gehören, was besonders anspruchsvoll und auch sehr zeit- und arbeitsaufwendig ist. Im Folgenden wird beschrieben wie Sie am besten Türen renovieren und welche Punkte es dabei zu beachten gibt.
Möchte man Türen renovieren stellt sich zunächst einmal die Frage ob man die bestehenden Türen renovieren möchte, oder ob man sich gleich neue Türen kauft. Diese Entscheidung ist nicht immer leicht zu treffen und hängt von zahlreichen Faktoren ab. Sehr häufig entscheiden sich die Leute für eine Renovierung, denn diese ist deutlich günstiger schließlich kostet es eine Menge Geld die Türen ausmessen und neue Türen anfertigen zu lassen. Denn bei den bestehenden Innenraumtüren hat man einfach die Sicherheit, dass diese perfekt passen.
Im Innenbereich werden fast ausschließlich Holztüren eingesetzt. Im Gegensatz zu Glas- oder Metalltüren lassen sich diese verhältnismäßig einfach renovieren ֖ wobei der Arbeitsaufwand immer noch sehr intensiv ist. Zunächst einmal gilt es die Türen vom aufgetragenen Lack zu befreien, was bedeutet, dass die bestehende Lackierung abgeschliffen werden muss. Wer Zeit hat und kräftig ist, kann die Aufgabe von Hand mit Schmirgelpapier erledigen allen anderen sei empfohlen einen Winkelschleifer einzusetzen, denn das geht schneller und ist deutlich komfortabler.
Sind die Türen vom früheren Lack befreit, dann gilt es diese zu grundieren. Die Grundierung ist sehr wichtig, damit die spätere Farbe auch wirklich zur Geltung kommt. Der Verzicht auf Grundierungsfarbe ist nicht zu empfehlen, denn sie sorgt nicht nur für eine bessere Farbwiedergabe, sondern gleich auch Unebenheiten auf der Holzoberfläche aus, die beispielsweise beim Schleifen entstanden sind. Ist die Grundierung getrocknet, so müssen die Türen noch mindestens einmal mit der endgültigen Farbe gestrichen werden. Wie oft man streichen muss hängt vom Farbton und der verwendeten Farbe ab ֖ zwei Lackschichten sollten es aber schon sein, denn somit ist auch bei Stößen beziehungsweise bei leichten Beschädigungen sichergestellt, dass die Grundierung nicht gleich durchscheint.
- ·
- Melden
- ·
- 15. Juli 2007 12:27
Alle Zeiten sind GMT +1. Jetzige Uhrzeit ist 5:49.