Ich backe gerne Kürbisbrot , Buttermilchbrot usw, mein Vater ist Beruf Bäcker
Den Kürbis (geschält) im Wasser kochen, abgießen und durch ein Sieb passieren oder mit einem Zauberstab pürieren. Die Milch und die Margarine unter die Kürbismasse rühren. Dann das Mehl, Zucker, Salz und Hefe unterkneten und den Teig in eine gefettete Kastenkuchenform geben. Ca. 30 min gehen lassen, in den kalten Ofen schieben und bei 170C 40 - 50 min backen.
Das fertige Brot kann man einfrieren.
<script type="text/javascript"> <!-- ss.pre_update_hook = function() { return; } ss.post_update_hook = function() { var mydiv = ss.getElementById('status'); if (mydiv && mydiv.innerHTML) { mydiv.innerHTML = (ss.current + 1) + '/' + ss.slides.length; } } if (document.images) { ss.image = document.images.ss_img; ss.textid = "ss_text"; ss.update(); ss.play(); } //--> </script>
Kürbisbrot
<table title="zutaten"> <tbody> <tr> <td align="right">300 <nobr>g</nobr></td> <td>Kürbis(se) </td></tr> <tr> <td align="right">125 <nobr>ml</nobr></td> <td>Wasser </td></tr> <tr> <td align="right">125 <nobr>ml</nobr></td> <td>Milch </td></tr> <tr> <td align="right">1 <nobr>EL</nobr></td> <td>Margarine </td></tr> <tr> <td align="right">500 <nobr>g</nobr></td> <td>Mehl </td></tr> <tr> <td align="right">2 <nobr>EL</nobr></td> <td>Zucker </td></tr> <tr> <td align="right">1 <nobr>TL</nobr></td> <td>Salz </td></tr> <tr> <td align="right">1 <nobr>Pkt.</nobr></td> <td>Hefe (Trockenback</td></tr></tbody></table>Den Kürbis (geschält) im Wasser kochen, abgießen und durch ein Sieb passieren oder mit einem Zauberstab pürieren. Die Milch und die Margarine unter die Kürbismasse rühren. Dann das Mehl, Zucker, Salz und Hefe unterkneten und den Teig in eine gefettete Kastenkuchenform geben. Ca. 30 min gehen lassen, in den kalten Ofen schieben und bei 170C 40 - 50 min backen.
Das fertige Brot kann man einfrieren.
<script type="text/javascript"> <!-- ss.pre_update_hook = function() { return; } ss.post_update_hook = function() { var mydiv = ss.getElementById('status'); if (mydiv && mydiv.innerHTML) { mydiv.innerHTML = (ss.current + 1) + '/' + ss.slides.length; } } if (document.images) { ss.image = document.images.ss_img; ss.textid = "ss_text"; ss.update(); ss.play(); } //--> </script>
- ·
- Melden
- ·
- 29. Oktober 2009 10:34
ja ..ist doch einfach beim Vaters Backstube anzusehen und dann nachbacken.. du könntest vielmehr dank deines Vaters unterschutzungen
ŅŅŅŅŅŅŅŅŅ.
Meine Schreibfehler sind meistens Irrtum
backe ich gerne weissbrot u mohnzopf u so lecka=)
ich backe meisten tomatenbrot und olivenbrot sehr lecker aber mit thermomix ist super aber teuer

Ohje schon lange nicht mehr gebackt,ansonsten habe ich früher gerne die Zwiebelbrot-Baguette und Sonnenblumenbrötchen gebackt.
Htte auch Brotautomat gehabt,anfang hat es Spaß gehabt und dann Jahr später ist mir doch zu blöd.
Htte auch Brotautomat gehabt,anfang hat es Spaß gehabt und dann Jahr später ist mir doch zu blöd.
Hallo, liebe Deaf!
Guten Morgen, meine Großmutter backt selbst die Bauernbrot oder Früchtebrot und da schmeckt mir am besten als im Geschäft! Ehrlich gesagt! Ich backe keine Brot und da bekomme ich von meiner Großmutter den Brot! Kein Problem! Meiner Großmutter wohnt ganz Nähe von meiner Firma gegenüber! Dort hole ich manchmal die Brot oder komme mal nur vorbei besuchen! Kein Problem! Ich kaufe mir so selten den gutes Brot! Ich backe meisten lieber die Germkipferl oder Striesel!!!! So ist das!
bis bald, bussi Doris
PS: Schönes Wochenende! Wer Lust zum Brot backen und dann viel Spaß! Hihihihi wer weiß???? Hahahahaha Vorsichtig die Halloween und wer stiehlt den gutes Brot?? Der Vampir!??? Aufpassen!!!!
Quote:
Originalpost von: "Dove
Früher backte ich ja selber mit Brotbackautomat...!
Brot waren ja frisch und lecker, aber etwas zu teuer...!
Deshalb brauch ich nicht mehr.
Brotbackautomat hab ich verschenkt.
Ich backe selber mit Hand nicht mit Maschine nee für mich ist zu teuer
Alle Zeiten sind GMT +1. Jetzige Uhrzeit ist 13:31.