Verkehrssündern geht's an den Geldbeutel
Autofahrern drohen bei Verkehrsverstößen künftig drastisch höhere Bußgelder als bisher.
Das bestätigte das Bundesverkehrsministerium. Die Regelsätze steigen fast durchgehend
um mindestens 60 Prozent. Bußen für Parkverstöße werden nahezu verdoppelt.
Das Bundesverkehrsministerium will nach Informationen des Auto Club Europa (ACE) die
Bußgelder bei Verkehrsverstößen drastisch erhöhen. Ein Sprecher des Bundesverkehrsministeriums
bestätigte am Samstag Berichte,
das Bußgeld für Handy-Telefonate am Steuer solle von 40 auf 70 Euro steigen.
Raser sollen demnach künftig bis zu 680 Euro Bußgeld zahlen.
Trunkenheit am Steuer soll bereits beim ersten Mal mit 500 Euro geahndet werden.
Nach ACE-Information soll auch das Verwarnungsgeld, etwa für Halte- und Parkverstöße,
auf bis zu 65 Euro (bisher 35 Euro) angehoben werden.
Der Bußgeldrahmen bei fahrlässigem Verhalten solle auf 1000 Euro, bei vorsätzlichen
Vergehen auf 2000 Euro und bei Fahrten unter Alkoholeinfluss auf 3000 Euro verdoppelt
werden. Raser sollen in geschlossenen Ortschaften künftig bis zu 680 Euro Strafe zahlen.
Auch Lastwagenfahrer und deren Auftraggeber sollten bei Verkehrsverstößen härter zur Kasse gebeten werden.
Der Bußgeld-Entwurf des Ministeriums soll noch in diesem Jahr Gesetz werden und im kommenden Jahr in Kraft treten.
Mehr...
Das sieht böse aus!
Ich war früher manchmal auch zu schnell, aber dann ist es meine Blödheit, wieso hat dann der Staat daran Schuld?
Wenn man sich an die Regeln hält, kostet es nichts!
BRD ist im Verkehr kein Abzockerstaat.
Regeln im Straßenverkehr gelten für Alle. Basta! Wer sich nicht dran hält: Zahlen. Basta!
- ·
- Melden
- ·
- 30. September 2007 7:11
Ja das habe ich gestern auch gelesen,
aber ich finde es Kontrolliert keiner, ich sehe noch oft, das Leute mit Handy am Steuer telefonieren.
Die können das ruhrig alles teuer machen, denn ich mache so was nie, auch auf der Autobahn die drängeln, sollen ruhrig auch teuer machen, so was hasse ich wenn einer mir hinten so nah dran fährt. was mir lieber ist die sollen die Mehrwertsteuer runter setzen.
*gg*
Habe seit 18 Jahre Führerschein, keine Auffälligkeit im Verkehr (außer Parkverstöße, meist waren die Zeit abgelaufenwar wohl nicht schnell genug)
Erst letzte Woche zum ersten Mal geblitzt worden. 10km/h (50km/h war erlaubt)zuviel! Mist!
Ansonsten finde ich es richtig, dass die Raser tiefer in die Tasche greifen sollen. Geschieht denen recht.
So hohe Bußgelder sollen
Autofahrer künftig zahlen
Könnt ihr "Mehr zum Thema 1 von 13" klicken und schau mal herein
Ich finde es echt Wahnsinn
boah das ist viel Geld und brutal
ja haeb gestern TV gesehen
schlimm immer wieder teuer geworden
Aber habe keine Führerschein ![]()
Beim so genanten drängeln kommt es aber auch oft vor das man dazu gezwungen wird.
Wer mutwillig drängelt gehört bestraft aber wer dazu durch andere unverschuldet gebracht wird sollte ohne Strafe bleiben.
Bsp.: Ein alter Heini fährt im großen (300-400) Mercedes in der Stadt 30-40 kmh statt der erlaubten 50 kmh weil er Angst hat und eigentlich garnicht mehr richtig fahrtauglich ist.
Sowas sieht man immer öfter und es treibt viele zur raserei am Lenker.
Aber da man diesen Missstand nicht beseitigt weil die Industrie (Auto und Öl) ja Profit machen möchte.
Sehe ich es nicht strafbar an, wenn man bei solchen Heinis durch deren Fahrweise zu dicht auffahren sollte.
WANN MÜSSEN POLITIKER ENDLICH ZUM TÜV ???
Bsp.: Ein alter Heini fährt im großen (300-400) Mercedes in der Stadt 30-40 kmh statt der erlaubten 50 kmh weil er Angst hat und eigentlich garnicht mehr richtig fahrtauglich ist.
Sowas sieht man immer öfter und es treibt viele zur raserei am Lenker.
Du wirst irgendwann auch mal einer von den Heinis sein!
Bsp.: Ein alter Heini fährt im großen (300-400) Mercedes in der Stadt 30-40 kmh statt der erlaubten 50 kmh weil er Angst hat und eigentlich garnicht mehr richtig fahrtauglich ist.
Sowas sieht man immer öfter und es treibt viele zur raserei am Lenker.
Du wirst irgendwann auch mal einer von den Heinis sein!
Bsi dahin isses noch lange hin.







Deutsch (DE)