Registrieren

My-Deaf.com - Trete in Verbindung mit Menschen mit Behinderungen! Hier triffst Du Schwerhörige, Gehörlose, Blinde, Rollstuhlfahrer...!
302 Found

Found

The document has moved here.


Apache/2.4.38 (Debian) Server at data.mylinkstate.com Port 80
|

Dritter Fall von Vogelgrippe !!

Dritter Fall von Vogelgrippe innerhalb von zehn Tagen
Heiligengrabe - In Brandenburg ist an Weihnachten der dritte Fall von Vogelgrippe innerhalb von zehn Tagen aufgetreten. Diesmal sei ein Kleinbestand von 15 Hühnern in Blumenthal bei Heiligengrabe (Ostprignitz-Ruppin) betroffen, sagte Kreisveterinär Matthias Rott. Hier sei auch das für den Menschen gefährliche Virus H5N1 nachgewiesen worden. Hinweise auf weitere Fälle gebe es derzeit nicht, hieß es gestern. Rätselhaft sei nach wie vor, wie das Virus übertragen wurde. Da es in der Region kaum Gewässer und damit auch wenige Wildvögel gebe, deute viel auf eine Übertragung durch Futter hin.
Der private Halter im Ortsteil Horst hatte über Weihnachten einen Nachbarbestand mit 31 Hühnern betreut. Auch diese wurden vorsorglich getötet. Der Mann hatte die Fälle bereits einen Tag vor Heiligabend den Behörden gemeldet.
Die Drei-Kilometer-Sperrzone und das Beobachtungsgebiet im Umkreis von zehn Kilometern wurden errichtet. In der Sperrzone gebe es mindestens 80 Kleinbestände, darunter 76, die nicht offiziell gemeldet waren, sagte Rott. Im Beobachtungsgebiet lägen dagegen auch größere Betriebe mit zusammen rund 150 000 Stück Geflügel. "Diese sind aber relativ gut abgesichert", sagte der Veterinär. Noch mindestens bis Freitag sollen im Umkreis Proben gesammelt und ausgewertet werden. Mit Ergebnissen sei von heute an zu rechnen. Rott sagte, das Virus könnte zum Beispiel durch die illegale Fütterung des Geflügels mit Geflügelabfällen übertragen worden sein, etwa von der Weihnachtsgans. "Oder die Hühner haben sich etwas vom Kompost geholt." Dieser Übertragungsweg würde auch die Einzelfälle erklären.
Wegen eines Vogelgrippefalls mit dem Virus H5N1 waren bereits 30 Hühner auf einem privaten Hof in Altbensdorf (Potsdam-Mittelmark) getötet worden. Zuvor war der Erreger Mitte Dezember in Altglobsow (Oberhavel) in einem Kleinbestand von elf Hühnern aufgetreten - und damit erstmals bei Nutzgeflügel in Brandenburg. Im Vorjahr gab es 21 Fälle von Vogelgrippe - allerdings wurden sie ausschließlich bei Wildvögeln festgestellt.
oiiiiiiiii schon wieder.
Na, das ist ja wirklich nix Neues. Man macht wieder daraus ein Drama!
Als nächstes kommt dann wieder diese BSE-Fälle, dann wieder Maulund Klauenscheuche, dann Schweinepest.....und so weiter und so fort.
Die Nachrichten müssen ja interessant bleiben, weil dem Reporter ja nix mehr einfällt.:bowl::bowl:
Fangt doch bitte mal an nachzudenken.
Die Pahrmakonzerne der Welt möchten jährlich mehr Gewinn machen und da erfindet man locker eben ein paar neue Viren, Säuchen und so weiter.

Etwas zu Aufklärung könnte dieses hier sein.
Vogelgrippe
Quote:
Originalpost von: "Tashuunka
Fangt doch bitte mal an nachzudenken.


Hier nachdenken??!!


:bowl::bowl:
Alle Zeiten sind GMT +1. Jetzige Uhrzeit ist 17:07.