Einzelnen Beitrag anzeigen
Thema: So gesund sind Nüsse
So gesund sind Nüsse

<script type="text/javascript"><!-- google_ad_client = "pub-3948512861185376"; /* Bankhofer InArtikel 300x250, Erstellt 14.08.09 */ google_ad_slot = "4657017655"; google_ad_width = 300; google_ad_height = 250; //--> </script> <script src="http://pagead2.googlesyndication.com/pagead/show_ads.js" type="text/javascript"> </script>
Nüsse haben viel Eiweiß
Grundsätzlich haben alle Nußarten ähnliche wertvolle Inhaltstoffe: Dazu gehören die Vitamine B 1, B2, B 3, B 6, Folsäure und Vitamin E. Wir finden in allen Nüssenn die Mineralstoffe und Spurenelemente Magnesium, Kalium, Phosphor, Kupfer, Eisen, Selen und Zink. Alle Nüsse haben einen hohen Anteil an Eiweiß, das noch dazu leicht verdaulich ist. Zum Vergleich: Walnüsse verfügen über 20 Prozent hochwertiges Eiweiß, Roastbeef nur über 9,5 Prozent. Daher sind Nüsse ein unverzichtbarer Bestandteil der Natur- und Vollwert-Küche. Und sie sind sehr wichtig für den Vegetarier, weil seine Eiweiß-Quelle aus Fleisch wegfällt.
So gesundheitsfördernd Nüsse auch sind. Man muß vorsichtig damit umgehen, was die tägliche Menge betrifft. Sie liefern, wenn man zu viel davon ißt, viele Kalorien. 100 Gramm Nüsse versorgen uns etwa mit stattlichen 700 Kalorien. Das ist eine kleine Hand voll.
Walnüsse senken Cholesterin
Und das sind die bekanntesten und beliebtesten Nußarten, die wir heute kennen und im Rahmen einer gesunden, ausgewogenen Ernährung einsetzen:
- Walnüsse sind besonders reich an einfach ungesättigten Fettsäuren. Sie senken daher einen zu hohen Cholesterinspiegel, bremsen die frühzeitge Arteriosklerose. Eine seriöse Studie an der Harvard Universität hat im Jahr 2006 ergeben: Wer lange Zeit 5 mal die Woche 5 Walnüsse ißt, der hat eine um 5 Jahre längere Lebenserwartung. Und er senkt damit sein Risiko für Herzinfarkt um bis zu 52 Prozent. Walnüsse stärken aber auch die Nerven, geben bei Erschöpfung Kraft, schärfen die Konzentration. Diese Fakten sind deshalb so wichtig, weil speziell Walnüsse zu den beliebtesten Nüssen in Mitteleuropa zählen.
- Haselnüsse haben einen sehr positiven Einfluß auf Magen und Darm sowie auf das Knochenmark. Voraussetzung ist, daß man sie besonders gut und intensiv kaut. Bei Haselnüssen kommt es bereits im Mund auf die entsprechende Einspeichelung an.
- Cashew-Nüsse kommen aus Brasilien. Sie sind mit Mango und Pistazien verwandt. Es handelt sich dabei um die Kerne von roten Cashew-Äpfeln. Sie liefern extrem viel Magnesium, Betacarotin und Eisen. Sie helfen, in kurzer Zeit Streß abzubauen, schätzen Magen und Darm vor Geschwüren.
- Para-Nüsse, die Früchte eines brasilianischen Baumes, sind besonders fett und ballaststoffreich und können durch ihren Reichtum an Vitamin E rheumatische Beschwerden lindern.
Macadamia-Nüsse liefern Zink
- Die Macadamia-Nüsse, die ausschließlich auf Bäumen in Australien wachsen, bestehen aus einem weichen Kern in einer extrem harten Schale. Darum sollte man sie immer bereits geöffnet kaufen. Sie liefern viel Zink für die Immunkraft. Mit Macadamia-Nüssen kann man zu hohe Cholesterinwerte um bis zu 30 Prozent senken. Das haben mehrere Studien in Australien ergeben. Übrigens ist es interessant, wie diese außergewöhnlichen Nüsse zu ihrem Namen kamen. Ein deutscher Wissenschaftler arbeitete in Australien und entdeckte auf seinen Streifzügen durch die Natur Bäume, die Nüsse mit besonders harter Schale trugen und schwer zu öffnen waren. Als er sich dann näher mit diesen Nüssen befaßte und ihren Wert erkannte, da gab er dem Baum und den Nüssen den Namen seines Lehrers, der Prof. Dr.Mac Adam hieß. Und so wurden aus den namenlosen Nüssen die Nüsse des Mac Adam, heute Macadamia-Nüsse.
- Sesam-Kerne, die Samen der Sesam-Pflanze, regen den Kreislauf an und wirken wunderbar gegen Verstopfung. Man mischt Sie dafür am besten ins Morgenmüsli.
Pinien-Kerne, ideal für Frauen
Pinien-Kerne, die Samen von Kiefern, sind reich an Folsäure und Eisen, sind daher ideale " Frauen-Nüsse".
Mandeln, die Samenfrüchte des Mandelbaumes, liefern schnelle Energie, regen das Denken an und stärken die Atemwege.
Um die natürlichen Kräfte all dieser Nüsse gezielt nützen zu können, sollte man sie niemals erhitzen, sondern immer roh essen. Knabbern Sie sie pur, geben Sie sie ins Müsli, am besten klein gehackt, rühren Sie sie aber auch in den Obstsalat. Man kann Nüsse auch in den Kopfsalat mischen.
Eine hervorragende Kraftnahrung, die Herz und Kreislauf sehr gut tut, ist die Mischung von Nüssen mit Rosinen - das so genanete"Studentenfutter"
Man kann Nüsse auch durch den Fleischwolf drehen und als Nuß-Mus servieren. In diesem Fall muß man sie sofort verzehren, weil die Wirkstoffe sehr schnell verloren geben. Das gilt auch für geriebene Nüsse.
Vorsicht bei Schimmelpilzen
Man muß im Umgang mit Nüssen aber auch vorsichtig sein:
- Wenn eine Nuß Schimmelpilz aufweist, muß sie entsorgt werden. Schimmelpilze aus der Nuß können Leberkrebs verursachen. Auch ranzige und kaugummiweiche Nüssen darf man nicht essen.
- Wenn beim Kauf von Nüssen viel Staub in der Packung ist, dann sind sie schon sehr alt und überfällig.
- Man sollte Nüsse in einem verschließbaren Glas an einem dunklen Ort aufbewahren. Da können sie nicht die Gerüche der Umgebung aufnehmen.
- Wer auf das Eiweiß von Nüssen eine Allergie entwickelt, muß auf Nüsse verzichten, aber auch alle Lebensmittel, in denen Nüsse verarbeitet wurden.
- Man kann Nüsse auch einfrieren. Sie halten dann sehr lang.
Iss Ihr gerne Nüsse

- ·
- Melden
- ·
- 9. Dezember 2009 18:34
Alle Zeiten sind GMT +1. Jetzige Uhrzeit ist 18:20.