Hallo,
ich war gestern auf einer Bikermesse und dort habe ich ein Video über Rennstreckentraining gesehen.
Ich habe dann mir überlegt, warum nicht auch für gl/sh Biker?
Bitte NICHT missverstehen - das ist interessant für ALLE Biker und auch Bikerinnen, die gern etwas sportlich fahren! Lest weiter....
Der Händler organisiert ca. 20-30 mal im Jahr auf verschiedenen Rennstrecken solche Trainings - zum Teil mit Instruktoren (Lehrern).
Auf diesen Rennstrecken gibt es 3 Unterschiede!
Team 1 sind Sportfahrer mit Rennerfahrung
Team 2 sind Sportfahrer mit etwas Rennstreckenerfahrung (keine oder wenig Rennen)
Team 3 sind Einsteiger mit mind. 2 Jahre Motorraderfahrung
Nur Team 3 ist mit Instruktoren! Und dieses Team meine ich!
Der Instruktor fährt mit Euch die Rennstrecke langsam ab damit Ihr sehen könnt wie Ihr fahren müsst.
Dann zeigt er Euch wie man richtig fährt. Er beobachtet jeden und gibt Vorschläge und Ratschläge, wie man besser fährt.
So und jetzt kommt meine Meinung: Ich denke, das ist sehr gut für alle Biker und Bikerinnen geeignet, weil man dadurch lernt, wie man besser fährt. Oft weiss man das selbst nicht! Man lernt auch die Kurven richtig abzuschätzen und einzufahren und richtige Schräglage.
Man kann dadurch viel mehr Sicherheit bekommen und das kann einem vor Stürzen und evtl. das Leben auch retten.
Denn was man dort lernt, MUSS man nicht auf der Strasse fahren (zB. starke Schräglage), ABER man weiss jetzt, dass man noch tiefer runter kann - man hat also Reserve. In einem Problemfall kann es sehr nützlich sein, um einen Unfall zu vermeiden.
Ich habe mit dem Händler gesprochen, er wäre bereit, auch gl/sh Biker auszubilden. Ich könnte evtl. dolmetschen.
Die Rennstrecke wäre im Elsass in der Nähe von Colmar/Frankreich. (Auf der deutschen Seite ist Freiburg). Der Kurs kostet je nach Termin 145 - 165 EUR + 30 EUR für Instruktor. Das ist nicht billig, aber immer noch viel billiger als ein Sturz. Und es macht Spass, zu erfahren, wie man noch besser fahren kann!
Wer Interesse hat, soll sich also bitte bei mir mit PN melden. Wenn genug gl/sh Biker zusammenkommen, gibt es ein Termin nur für gl/sh Biker. Ansonsten dann gemischt mit Hörenden, aber ich bin ja dabei für Dolmetschen.
Wer von weit her kommt, kann versuchen, ein paar Tage mit Urlaub zu verknüpfen (zB. Elsass-Tour oder auf Weg nach Spanien oder Südfrankreich).
Biker, setzt Euch mal alle zusammen, das ist endlich eine Gelegenheit - wann kommt das schon mal vor?? Man kann sich auch zum Erstenmal alle treffen und kennenlernen - schöne Freundschaften nicht ausgeschlossen!! Wer weiss, vielleicht passen wir alle gut zusammen für geile Motorradtouren.....
Auf gehts's !!!
- ·
- Melden
- ·
- 13. Januar 2008 19:35
jo ich werde dieses Jahr den Motorradführerschein Klasse A machen
ich hab kein motorrad führerschein gemacht und ich brauch die auch nix
Wer kein Motorrad oder Motorradführerschein hat, braucht auch net schreiben.....
@sedum: das ist zwar bedauerlich, was Du erlebt hast, aber deswegen Motorradfahren aufgeben ist doch ein wenig zu hoch gesetzt. Ich denke das war ziemlich unglücklich gelaufen, hätte aber sicherlich genauso bei einem Autounfall o.ä. passieren können. Und da hättest Du das Autofahren mit Sicherheit auch nicht aufgegeben.
Oder - andererseits.... dann warst Du doch kein "echter Biker"??
Nimm's mir nicht übel - ich würde es Dir auch eher gönnen, wieder den Hauch der Freiheit und Grenzenlosigkeit auf dem Bike zu spüren...
OOh danke für info aba ich bin ja motorradfahrerin und hasse auf wettkampf oder rennfahren .....
Wenn ich keine A-Klasse hätte dann bin ich uncool durch meine Familie (Gehörlos) auch A-Klasse hat und ich muss natürlich auch A-Klasse haben aber bis jetzt keine Motorrad wegen Geld. Ich will nächste Jahr ein Motorrad kaufen, abwarten.
Klingt sehr interessant.
Ich fahre Motorrad doch habe kein eigenes.
2 Problemchen gibt es...
Das erste ist wie gesagt ich hab kein eigenes und müsste eines ausleihen und das zweite ist die Entfernung....
Na da kann man nichts machen...
Ich bleib trotzdem on the road und zwar in der Nähe...
@sedum
Unfall mit Toten ist schon was anderes, stimmt! Dennoch...
Es war nicht das Motorradfahren selbst, sondern die Menschen, die Dich verurteilt haben....
Ich hab nix dagegen, dass wir uns mal treffen, ich geh davon aus dass Du im Raum Bamberg / Fränkische Schweiz wohnst...
letztes Jahr war ich im Mai und im Oktober in Pottenstein.....natürlich mit dem Bike!
Möglich, dass ich dieses Jahr wieder hindüse....
Geeeeeil ist das, hebbe!!!
Du schriebst:".....wie man besser fährt" - hehe, meinste wohl damit: wie man schneller fahren kann??
Ehrlich gesagt, ich war mit meinem Gummikuh schon mal bei Sicherheitstraining. Als ich diese Kurs absolviert hatte, fühle ich mich dadurch sicher.... aber beim schnellen Fahren genauso. Das heisst, nach Sicherheitstraining fahre ich noch schneller durch die geilen Kurven, hui,hui
Sicherlich bin ich sowas schon aus der Übung - schonne Weile net mehr gefahren
Bin aber Speedfreak geblieben, egal wie
Schööööön und mag ich es, macht ihr weiter über Motorrad Erzählung. Ich besitze damalas auch Motorrad, aber einfach und schwaches Model,hauptsache 2 Reifen rollen da... egal ,ich erfahre es gerne noch mehr, wie ihr hier schreibt. Grinss...Psschht.
LG Delphine66
Du schriebst:".....wie man besser fährt" - hehe, meinste wohl damit: wie man schneller fahren kann??



Ehrlich gesagt, ich war mit meinem Gummikuh schon mal bei Sicherheitstraining. Als ich diese Kurs absolviert hatte, fühle ich mich dadurch sicher.... aber beim schnellen Fahren genauso. Das heisst, nach Sicherheitstraining fahre ich noch schneller durch die geilen Kurven, hui,hui
Sicherlich bin ich sowas schon aus der Übung - schonne Weile net mehr gefahren

Bin aber Speedfreak geblieben, egal wie

@seele:
NEIN, es bleibt bei "...wie man besser fährt" - denn noch schneller geht es bei mir nicht

Es ist ein Unterschied ob Du beim Sicherheitstraining bist oder beim Renntraining..... 1986 war ich mit Martin Wimmer (4. Platz Weltmeisterschaft GP 250ccm), Ernst Gschwender (Superbike) und Harald Eckl (GP 250 ccm) auf dem Salzburgring beim Renntraining. DAS hat Spass gemacht.....
Die Kurven in absoluter Schräglage volle Kanne zu fahren ist geiler als mit 300 km/h geradeaus, das kann heutzutage jeder......






So ergeht bei mir fast täglich beim Autofahren - sobald ich mitten im kurvenreiche Strasse bin, treffe ich vor die Ärsche des Autos wieder, die mich vorher bei geradeaus überholt hatten


ich war gestern auf einer Bikermesse und dort habe ich ein Video über Rennstreckentraining gesehen.
Ich habe dann mir überlegt, warum nicht auch für gl/sh Biker?
Bitte NICHT missverstehen - das ist interessant für ALLE Biker und auch Bikerinnen, die gern etwas sportlich fahren! Lest weiter....
Der Händler organisiert ca. 20-30 mal im Jahr auf verschiedenen Rennstrecken solche Trainings - zum Teil mit Instruktoren (Lehrern).
Auf diesen Rennstrecken gibt es 3 Unterschiede!
Team 1 sind Sportfahrer mit Rennerfahrung
Team 2 sind Sportfahrer mit etwas Rennstreckenerfahrung (keine oder wenig Rennen)
Team 3 sind Einsteiger mit mind. 2 Jahre Motorraderfahrung
Nur Team 3 ist mit Instruktoren! Und dieses Team meine ich!
Der Instruktor fährt mit Euch die Rennstrecke langsam ab damit Ihr sehen könnt wie Ihr fahren müsst.
Dann zeigt er Euch wie man richtig fährt. Er beobachtet jeden und gibt Vorschläge und Ratschläge, wie man besser fährt.
So und jetzt kommt meine Meinung: Ich denke, das ist sehr gut für alle Biker und Bikerinnen geeignet, weil man dadurch lernt, wie man besser fährt. Oft weiss man das selbst nicht! Man lernt auch die Kurven richtig abzuschätzen und einzufahren und richtige Schräglage.
Man kann dadurch viel mehr Sicherheit bekommen und das kann einem vor Stürzen und evtl. das Leben auch retten.
Denn was man dort lernt, MUSS man nicht auf der Strasse fahren (zB. starke Schräglage), ABER man weiss jetzt, dass man noch tiefer runter kann - man hat also Reserve. In einem Problemfall kann es sehr nützlich sein, um einen Unfall zu vermeiden.
Ich habe mit dem Händler gesprochen, er wäre bereit, auch gl/sh Biker auszubilden. Ich könnte evtl. dolmetschen.
Die Rennstrecke wäre im Elsass in der Nähe von Colmar/Frankreich. (Auf der deutschen Seite ist Freiburg). Der Kurs kostet je nach Termin 145 - 165 EUR + 30 EUR für Instruktor. Das ist nicht billig, aber immer noch viel billiger als ein Sturz. Und es macht Spass, zu erfahren, wie man noch besser fahren kann!
Wer Interesse hat, soll sich also bitte bei mir mit PN melden. Wenn genug gl/sh Biker zusammenkommen, gibt es ein Termin nur für gl/sh Biker. Ansonsten dann gemischt mit Hörenden, aber ich bin ja dabei für Dolmetschen.
Wer von weit her kommt, kann versuchen, ein paar Tage mit Urlaub zu verknüpfen (zB. Elsass-Tour oder auf Weg nach Spanien oder Südfrankreich).
Biker, setzt Euch mal alle zusammen, das ist endlich eine Gelegenheit - wann kommt das schon mal vor?? Man kann sich auch zum Erstenmal alle treffen und kennenlernen - schöne Freundschaften nicht ausgeschlossen!! Wer weiss, vielleicht passen wir alle gut zusammen für geile Motorradtouren.....
Auf gehts's !!!
Bg Harley Davidson
P.s. wegen Resturlaub von meine Firma muss ich im Voraus beantragen. Wochenende nach Elsass(Alsace) ist für mich kein Problem.
Hab leider keine Füherschein...heul..weil ich zu klein bin..kann ich so nicht Motorrad fahren..sonst Motorrad umkippen..grins!!
Ich kann so gerne jemand beisitz..begleiten!