Neue Studie warnt vor unterschätzter Gefahr
Tod durch Fahrradhelm
Es war ein sonniger Junitag, als Marvin (4) mit seinem kleinen gelben Fahrrad zum Spielplatz fuhr. Seinen Fahrradhelm hatte er noch aufgesetzt, als er auf das große Spielgerüst mit den roten Seilen kletterte.
Nur ein paar Hundert Meter von seinem Elternhaus im hessischen Kaufungen entfernt, geschah das Unglück. Marvins Mutter Katja Clobes (39): Er rutschte ab. Beim Fallen hat er sich mit seinem Helm in den Seilmaschen verfangen.ē Die schreckliche Folge: Der Kinngurt drückte ihm die Luft ab. Marvin fiel in ein Koma, aus dem er nicht mehr erwachte.
Beim Radfahren sind Helme ein sinnvoller Schutz
Marvin ist kein Einzelfall. Solche Strangulationsunfälle sind bei Kindern selten, verlaufen dann aber oft tödlichē, stellt die Rechtsmedizinerin Verena Kuntz (28) von der Universität Mainz in einer neuen Studie fest.
Die Untersuchung beschreibt einen weiteren Fall, bei dem ein achtjähriger Junge in Rheinland-Pfalz starb. Nur neun Monate nach Marvin. In beiden Fällen erbrachte die Obduktion die gleiche Todesursache: Sauerstoffmangel im Gehirn, ausgelöst durch Strangulation mit dem Kinnriemen des Helms. Spielgeräte- und Helmhersteller trifft offenbar keine Schuld. Kuntz: Die Klettergerüste befanden sich in einwandfreiem Zustand, und die Helme entsprachen den Sicherheitsstandards.ē Dennoch hatten die Jungen keine Chance, sich selbst zu befreien.
Viele Eltern glauben, sie tun für ihre Kinder das Beste, wenn diese immer einen Helm aufhaben. Das ist ein Irrtumē, sagt Katja Clobes. Sie beschloss: Was Marvin und ihrer Familie passiert ist, soll nicht noch einmal geschehen. Deshalb gründete sie die Marvin-Clobes-Stiftung. Eine Initiative für sichere Spielplätze, die auf Gefahren durch gefährliche Kleidung aufmerksam macht.
Die Medizinerin Kuntz bezweifelt, daß es möglich ist, einen in jeder Situation sicheren Fahrradhelm zu entwickeln. Der Grund: Sollen sich die Helmverschlüsse bei Zugbelastung automatisch öffnen, besteht die Gefahr, dass der Helm beim Unfall keinen optimalen Schutz mehr bietet.
Wenn Eltern ihre Kinder schützen wollen, sieht Kuntz deshalb nur eine Maßnahme: Auf dem Fahrrad sollen Kinder einen Helm tragen, aber niemals beim Spielen!ē
Was denken Sie und wie schützen Sie eure Kinder? Bitte hier posten! Danke im Voraus !
- ·
- Melden
- ·
- 13. April 2008 12:32
Fahrradhelm Pflicht.. schon klar!
My jüngerer Sohn (17) hatte vorige Jahr 2 mal Fahrradunfall gehabt OHNE Helm...!!! Einmal klingelte Krankenwagen bei mir, das my Sohn einen Unfall hatte. Ärzte schimpften auf ihn.. HELM...!!!
Hab ja große Sorgen gemacht!
Hatte ihn soo oft gesagt und erklärt.... HELM....!! Leider bringt nix...!
Er sagt...Helm ist hässlich....dann oki....nach dem Unfall hatten wir in der Geschäft neue und hübsche Helm mit TÜV gekauft, was er wünscht. (Ca...50 )
dann nix mal Helm getragen...*möööönsch*
Helm aufsetzen ist klar,aber auf dem Spielplatz auch?







Marvin war erst 4 Jahre! Klar, dass kleine Kinder nicht darüber nachdenken.
ja schlimm...
Ich habe auch zufällig gelesen
klick unter Tod durch Fahrradhelm
Oh mein gott,sehr süss arme junge muss sterben !Ich tröst süsse junge herzleid hm....!Mir fühle wirklich traurig hm.....Mein Sohn hört auch nicht zu,ich hab sehr oft gesagte muss pflicht wichtig helm,aber viele Kinder kaum auch nicht helm so schlimm borraaa unglaubliche hm...
Er ist allein auf Spielplatz und Mutter passt net auf das Kind auf.
Er ist doch 4 und ist sooo klein !!!
Ich würde sowas niemals machen.
Ich war früher immer dabei, wenn meine Kinder zum Spielplatz gingen!
Er ist allein auf Spielplatz und Mutter passt net auf das Kind auf.
Er ist doch 4 und ist sooo klein !!!
Ich würde sowas niemals machen.
Ja,stimmt genau!Ich würde keine fall kind zu klein 4jahren alt!Wenn kind am beste 6 oder bis 9jahren alt voll ordnung ansonst nicht
Marvin war erst 4 Jahre! Klar, dass kleine Kinder nicht darüber nachdenken.
Klar,das die kleine Kinder nicht darüber nachdenken können. Aber als Aufsicht haben die Eltern das Sagen und haftet selber bei Unfällen auf dem Spielplatz die Verantwortung den Helm abzusetzen. So einfach ist in jede Minute nicht und kann nicht mal für 24 Std rund um die Uhr aufpassen.
Marvin war erst 4 Jahre! Klar, dass kleine Kinder nicht darüber nachdenken.
Klar,das die kleine Kinder nicht darüber nachdenken können. Aber als Aufsicht haben die Eltern das Sagen und haftet selber bei Unfällen auf dem Spielplatz die Verantwortung den Helm abzusetzen. So einfach ist in jede Minute nicht und kann nicht mal für 24 Std rund um die Uhr aufpassen.
Stimmt! Die Eltern haben ihre Aufsichtpflicht verletzt und können nicht für den Hersteller von Fahrradhelm verantwortlich machen.
Gott sei dank hatte ich als Kind keinen Helm.
Hätte das Ding sowieso nur in die Ecke geworfen.
Sind wir Menschen eigentlich vom Aussterben bedroht das wie soviel auf unser Leben achten müssen?
Mein Wohn dabei Spielplatz Tafel "Fahradhelm verboten"
Ichverstande nicht! MeinSohn fragt, "warumFahradhelm inSpielplatz verboten?"
Ich weißnicht......?
Jetztdarum wasein gefährlichUnfall Seil-Netz ! !
Kannhängen! ! ! ! hilflos wie Helm klick kann nicht auf weil Körper zu schwer ist!
Klar!
Durch letzteUnfall Seil-Netzim jahr 2005 , jetzt überrall wo Spielplatz Fahrradhelm verboten.
Gott sei dank hatte ich als Kind keinen Helm.
Hätte das Ding sowieso nur in die Ecke geworfen.
Sind wir Menschen eigentlich vom Aussterben bedroht das wie soviel auf unser Leben achten müssen?
Ja,weil wir Menschen keine Eintagsfliegen sind !
Mein Wohn dabei Spielplatz Tafel "Fahradhelm verboten"
Ich verstande nicht ! Mein Sohn fragt , "warum Fahradhelm in Spielplatz verboten?"
Ich weiß nicht......?
Jetzt darum was ein gefährlich Unfall Seil-Netz ! !
Kann hängen! ! ! ! hilflos wie Helm klick kann nicht auf weil Körper zu schwer ist!
Klar !
Durch letzte Unfall Seil-Netz im jahr 2005 , jetzt überrall wo Spielplatz Fahrradhelm verboten.
Danke für die grosse Aufmerksamkeit !
Jetzt hast Du auch gut an alle werdene und gewordene Mütter bewiesen,die alle jetzt schon achtsam werden kann.