Habe unbedingt das Buch als Socken häkeln gekauft und
wollte unbedingt Socken häkeln,
aber verstehe es so schwer und kompliziert mit Anleitung!
Habe oft bei Internet geguckt,
aber trotzdem verstehe es überhaupt,
will nur Bildfoto und DVD von a bis z zeigen,
wie kann anfangs bis am Ende häkeln,
habe ja mich genrvt, weil ich jetzt häkeln will.
Bitte hilf mir!!!
- ·
- Melden
- ·
- 7. März 2010 20:27
Das Grundlage von Häkeln ist einfach so ein Film ansehen
http://www.anleitung-zum-haekeln.de/haekeln-grundl...
vielleicht hilfst dir das..
Habe eigentlich dieses und ich hoffe es hilft dir vielleicht:
Danke für deine Hilfe,
http://www.stichundstrich.de/kurse/videos_detail/S...
aber steht es nur Strickensockenund ohne Ferse!
http://www.stichundstrich.de/kurse/videos_detail/S...
Habe auch selber geguckt, aber steht es anders mit Anleitung!
Das Grundlage von Häkeln ist einfach so ein Film ansehen
http://www.anleitung-zum-haekeln.de/haekeln-grundl...
vielleicht hilfst dir das..
Wow, bist du Mann,dass du mit Häkeln gefunden hast??
Bist du ja lieb für mich geholfen? Vielen Dank!!
Aber steht es nicht gleich mit Anleitung von meinen Buch!
Hoffentlich hat jemand Dir doch geholfen ,-)
Hoffentlich hat jemand Dir doch geholfen ,-)
Kann dich gut verstehen, kannst du auch Socken stricken, oder??
Wie kannst du mir erklären??
Hm, leider kann ich nicht weiterhelfen. Versuch mal Stricken statt Häkeln, wenn es geht. Ansonstens such irgendwelchen einen Forum, vielleicht findest du da was und schreibt dort auch ein, wird bestimmt eine antwort bekommen?
Sonst viel Glück und hab immer geduld, wirst schon schaffen. Es geht ja nicht schnell heut auf morgen
Mist, will jetzt häkeln oder stricken, mache mir viel Spass mit!
Leider bin gl und hilflos, klar jede andere auch hilflos, mist!!
Hallo Fuzzy
Socken Stricken ist nicht so einfach , Du mußt dafür mit 4 bis 6 Nadeln gleichzeitig arbeiten :-((
Aber wenn Du Socken häckeln möchtest , dann ist es leichter )
Du fängst mit dem Fußteil an , Häckelst allso rund ... das heißt Du mußt Maschen ab und wieder zu nehmen .
Dazu brauchst Du die Größe des Fußes .... je nach Wolle und ihrer Stärke rechnest Du dann die Maschen zusammen , nimmst dann so viele wieder ab ...das die Weite um die Zehen paßt.
Für die Verse und Hacke , häckel am besten an..das ist einfacher )
Oben am Bündchen häckel Hutgummi mit ein das hält sehr gut ...
Aber es schriftlich zu erklären , ist nicht so leicht ... zu verstehen
Kennst Du niemand der es kann ?
Mit lieben Gruß
Patschouly
Hallo Fuzzy
Socken Stricken ist nicht so einfach , Du mußt dafür mit 4 bis 6 Nadeln gleichzeitig arbeiten :-((
Aber wenn Du Socken häckeln möchtest , dann ist es leichter )
Du fängst mit dem Fußteil an , Häckelst allso rund ... das heißt Du mußt Maschen ab und wieder zu nehmen .
Dazu brauchst Du die Größe des Fußes .... je nach Wolle und ihrer Stärke rechnest Du dann die Maschen zusammen , nimmst dann so viele wieder ab ...das die Weite um die Zehen paßt.
Für die Verse und Hacke , häckel am besten an..das ist einfacher )
Oben am Bündchen häckel Hutgummi mit ein das hält sehr gut ...
Aber es schriftlich zu erklären , ist nicht so leicht ... zu verstehen
Kennst Du niemand der es kann ?
Mit lieben Gruß
Patschouly
Ja meine auch so einfach und leicht mit Häkeln,
aber steht es ja kompliziert mit Anteilung von meinen Buch,
fand es unmöglich, weiss es selber so schwer mit Deutsch.
Das Grundlage von Häkeln ist einfach so ein Film ansehen
http://www.anleitung-zum-haekeln.de/haekeln-grundl...
vielleicht hilfst dir das..
Wow, bist du Mann,dass du mit Häkeln gefunden hast??
Bist du ja lieb für mich geholfen? Vielen Dank!!
Aber steht es nicht gleich mit Anleitung von meinen Buch!
Bitte sehr..
als Kind war ich immer mit meine Oma gehäkeln .damals hab ich spaß dabei..und heute kann ich natürlich nicht mehr..Schade
Das Grundlage von Häkeln ist einfach so ein Film ansehen
http://www.anleitung-zum-haekeln.de/haekeln-grundl...
vielleicht hilfst dir das..
Wow, bist du Mann,dass du mit Häkeln gefunden hast??
Bist du ja lieb für mich geholfen? Vielen Dank!!
Aber steht es nicht gleich mit Anleitung von meinen Buch!
Bitte sehr..
als Kind war ich immer mit meine Oma gehäkeln .damals hab ich spaß dabei..und heute kann ich natürlich nicht mehr..Schade
Süss, war auch meiner Oma aufgewachsenen und sie ist leidenschaft mit Allgemeine Häkeln und Stricken,leider bin ja dumm, warum nicht, meine Oma kann mir alles erklären,aber war uninterresant und immer vor meinen Sport treiben und oft fortfahren, jetzt alles vorbei ist, weil meine Oma beim Alzheimer wohnt, fand es sehr schade!!
Liebe Fuzzi
Ich hoffe dieses Anleitung ist genau zuerklären und Bild zusehen
viel spass beim Sockenhäkel.
Socken häkeln - der ultimative Lehrgang!
Los geht's!
Update (27.03.2008): Es gibt nun eine englische Übersetzung für diese Socken - ein herzlicher Dank geht an Selana für die Übersetzung und an Marylin, die das ganze eingefädelt hat. Ich hoffe, die Anleitung ist halbwegs fehlerfrei.
Here is the english translation for the crochet socks pattern:



2. Runde: Am besten man setzt nun an die erste Masche der neuen Runde einen Merker (hier schwarzer Wollfaden!). In die erste Masche der letzten Runde eine FM, in die zweite Masche zwei FM, dann folgen 7 FM (je eine FM in die Masche der letzten Runde). Nun wieder zwei FM in eine Masche, einen zweiten Merker setzen, eine FM in eine Masche und nochmal zwei FM in eine Masche. Wieder 7 FM, dann noch zwei FM in die letzte Masche der unteren Reihe und man hat insgesamt 24 Maschen.
3. Runde: In jede Masche der vorhergehenden Runde eine FM.
4. Runde: Eine FM, zwei FM in eine Masche, FM bis zur Masche vor dem Merker, zwei FM in eine Masche, eine FM, zwei FM in eine Masche, wieder FM bis zur Masche vor dem Merker und in die letzte Masche zwei FM häkeln. Macht nun 28 Maschen.
5. Runde: In jede Masche der vorhergehenden Runde eine FM.
Nun werden die Runden 4 und 5 wiederholt bis man insgesamt 48 (S: 40, M: 44) Maschen hat.

[IM

Jetzt kommt der Mittelteil dran, bei dem man sehr viel Gestaltungsfreiheit hat. ;-) Weil ich Sommersocken brauche, habe ich ein kleines Lochmuster auf der Oberseite des Fusses gehäkelt, die Unterseite ist dichter. Dazu habe ich "erweiterte Feste Maschen" (EFM) (Anleitung siehe unten) mit Luftmaschen kombiniert: Für das Lochmuster ein EFM in die FM der letzten Runde häkeln, dann eine LM, eine FM der letzten Runde überspringen und wieder eine EFM. Die Unterseite der Socke besteht nur aus EFM.
Kurz bevor man mit der Ferse beginnt, kann man (je nach Fuss) in den letzten 2 cm noch ein paar Maschen zunehmen, dies macht man so wie bei der Spitze. Mir reichen da insgesamt ca. 2 - 4 Maschen mehr.

Ferse:
Wenn die Socke nun eine gesamte Länge (von der Zehenspitze aus gemessen) von 21 (S: 18,5 M: 20) cm hat, fängt die Ferse an. Die habe ich wiederum in festen Maschen gehäkelt. Die Socke wird "halbiert" und erstmal 24 (S: 20, M: 22) FM gehäkelt. Dann kommt eine WLM und man häkelt wieder zurück, aber eine Masche weniger!! So entsteht ein Dreieck, wie im Bild 9 gut zu sehen ist. Wenn man nur noch 14 Maschen hat (bei kleineren Socken evtl. ausprobieren, ob das reicht, vielleicht bei S 12 und M 13 Maschen??), wird auf dem Rückweg nun die Ferse gebildet, in dem man in die untere Masche einsticht und hiermit eine 15. Masche wieder hat. Damit keine grossen Löcher entstehen, kann man hier die unteren Randmaschen wie in Bild 10 zusammenfassen. Eine WLM und die 15 Maschen wieder zurück häkeln, dann wieder in die untere, nicht behäkelte Masche eine FM machen. Dies führt man soweit fort, bis man wieder 24 (S: 20, M: 22) Maschen hat und sich eine richtige Ferse wie in Bild 12 gebildet hat.





Schaft:
Schliesslich wird wieder in Runden weiter gehäkelt. (Hat man vor der Ferse ein paar Maschen zugenommen, sollte man die nun gegengleich wieder abnehmen.) Ich habe mein Lochmuster fortgesetzt, die Schaftlänge kann beliebig gestaltet werden. Abgeschlossen habe ich meine Socke mit zwei Runden FM und einer Picot-Bordüre (2 FM, 3 LM, 1 FM in die erste LM, eine Masche auslassen und wieder von vorne beginnen).


Und nun ist die Socke auch schon fertig! Die zweite Socke häkelt man genauso. ;-) Geht doch viel schneller als stricken, oder nicht?

Liebe grüßen von Melonenmarie
Liebe Fuzzi
Ich hoffe dieses Anleitung ist genau zuerklären und Bild zusehen
viel spass beim Sockenhäkel.
Socken häkeln - der ultimative Lehrgang!
Los geht's!
Update (27.03.2008): Es gibt nun eine englische Übersetzung für diese Socken - ein herzlicher Dank geht an Selana für die Übersetzung und an Marylin, die das ganze eingefädelt hat. Ich hoffe, die Anleitung ist halbwegs fehlerfrei.
Here is the english translation for the crochet socks pattern:



2. Runde: Am besten man setzt nun an die erste Masche der neuen Runde einen Merker (hier schwarzer Wollfaden!). In die erste Masche der letzten Runde eine FM, in die zweite Masche zwei FM, dann folgen 7 FM (je eine FM in die Masche der letzten Runde). Nun wieder zwei FM in eine Masche, einen zweiten Merker setzen, eine FM in eine Masche und nochmal zwei FM in eine Masche. Wieder 7 FM, dann noch zwei FM in die letzte Masche der unteren Reihe und man hat insgesamt 24 Maschen.
3. Runde: In jede Masche der vorhergehenden Runde eine FM.
4. Runde: Eine FM, zwei FM in eine Masche, FM bis zur Masche vor dem Merker, zwei FM in eine Masche, eine FM, zwei FM in eine Masche, wieder FM bis zur Masche vor dem Merker und in die letzte Masche zwei FM häkeln. Macht nun 28 Maschen.
5. Runde: In jede Masche der vorhergehenden Runde eine FM.
Nun werden die Runden 4 und 5 wiederholt bis man insgesamt 48 (S: 40, M: 44) Maschen hat.

[IM

Jetzt kommt der Mittelteil dran, bei dem man sehr viel Gestaltungsfreiheit hat. ;-) Weil ich Sommersocken brauche, habe ich ein kleines Lochmuster auf der Oberseite des Fusses gehäkelt, die Unterseite ist dichter. Dazu habe ich "erweiterte Feste Maschen" (EFM) (Anleitung siehe unten) mit Luftmaschen kombiniert: Für das Lochmuster ein EFM in die FM der letzten Runde häkeln, dann eine LM, eine FM der letzten Runde überspringen und wieder eine EFM. Die Unterseite der Socke besteht nur aus EFM.
Kurz bevor man mit der Ferse beginnt, kann man (je nach Fuss) in den letzten 2 cm noch ein paar Maschen zunehmen, dies macht man so wie bei der Spitze. Mir reichen da insgesamt ca. 2 - 4 Maschen mehr.

Ferse:
Wenn die Socke nun eine gesamte Länge (von der Zehenspitze aus gemessen) von 21 (S: 18,5 M: 20) cm hat, fängt die Ferse an. Die habe ich wiederum in festen Maschen gehäkelt. Die Socke wird "halbiert" und erstmal 24 (S: 20, M: 22) FM gehäkelt. Dann kommt eine WLM und man häkelt wieder zurück, aber eine Masche weniger!! So entsteht ein Dreieck, wie im Bild 9 gut zu sehen ist. Wenn man nur noch 14 Maschen hat (bei kleineren Socken evtl. ausprobieren, ob das reicht, vielleicht bei S 12 und M 13 Maschen??), wird auf dem Rückweg nun die Ferse gebildet, in dem man in die untere Masche einsticht und hiermit eine 15. Masche wieder hat. Damit keine grossen Löcher entstehen, kann man hier die unteren Randmaschen wie in Bild 10 zusammenfassen. Eine WLM und die 15 Maschen wieder zurück häkeln, dann wieder in die untere, nicht behäkelte Masche eine FM machen. Dies führt man soweit fort, bis man wieder 24 (S: 20, M: 22) Maschen hat und sich eine richtige Ferse wie in Bild 12 gebildet hat.





Schaft:
Schliesslich wird wieder in Runden weiter gehäkelt. (Hat man vor der Ferse ein paar Maschen zugenommen, sollte man die nun gegengleich wieder abnehmen.) Ich habe mein Lochmuster fortgesetzt, die Schaftlänge kann beliebig gestaltet werden. Abgeschlossen habe ich meine Socke mit zwei Runden FM und einer Picot-Bordüre (2 FM, 3 LM, 1 FM in die erste LM, eine Masche auslassen und wieder von vorne beginnen).


Und nun ist die Socke auch schon fertig! Die zweite Socke häkelt man genauso. ;-) Geht doch viel schneller als stricken, oder nicht?

Liebe grüßen von Melonenmarie
Fuzzy, ich bin es nochmal. Sorry! Eine Frage, was hast du für ein Buch? Ich habe eine bekannte, die kann Socken machen, weiss nur nicht ob häkeln oder stricken ist, ich frage sie mal. Häkeln unbedingt? Oder stricken auch ok?
Und was verstehst du nicht? Ich versuche dir zu helfen.
Fuzzy, ich bin es nochmal. Sorry! Eine Frage, was hast du für ein Buch? Ich habe eine bekannte, die kann Socken machen, weiss nur nicht ob häkeln oder stricken ist, ich frage sie mal. Häkeln unbedingt? Oder stricken auch ok?
Und was verstehst du nicht? Ich versuche dir zu helfen.
Bist di wirklich lieb?
Also Lea Special Handarbeiten Häkelsocken mit der 4-Stufen-Methode
Kannst du auch bei Internet gucken??