Es ist typisch, zum Neuen Jahr sagt man manchmal auch viel Glücksschwein!
Warum denn "SCHWEIN"?
Oder ich habe auch eine SMS von meinem Klassenkamerad bekommen:
"Es klopft ganz leis an Deine Tür. Ein dickes rosa Rüsseltier. Mach auf der Sau, lass sie herein, so hast Du im neuen Jahr viel Schwein!"
Warum denn Schwein? Was hat es mit den neuen Jahr zu tun??
Ich würde mich sehr über Eure Antworten freuen!
- ·
- Melden
- ·
- 1. Januar 2009 10:03
Die folgenden Beispiele nehmen ein von den Schornsteinfegern gepflegtes Image unter die Lupe. So wenig, wie es Glücksschweine gibt, gibt es den Kaminkehrer als Glücksbringer.
Auf dieser Seite werden wir Situationen aufzeichnen, die uns wohl erspart geblieben wären, wenn es das Geschäftsmodell der "Bezirksschornsteinfegermeister" aus dem Jahre 1935 nicht gäbe.
Schornsteinfeger verfügen über eine starke Lobby, die im Hintergrund beständig an der Verfestigung und Ausweitung ihres Monopols arbeitet.
Das Gebietsmonopol der Schornsteinfeger ist typisch für Deutschland, selbst das Fegen wird bürokratisiert. Es beruht auf Gesetzen und Verordnungen aus dem Jahre 1935.
Wenn wir uns nicht wehren, werden die Schornsteinfeger mit Märchen aus dem Mittelalter, auch noch in 100 Jahren die Wohnnebenkosten belasten. Ungefähr 8000 "Bezirksschornsteinfegermeister" kassieren Millionen Haushalte jährlich ab, ein weltweit einmaliges, typisch deutsches Phänomen.
http://www.kontra-schornsteinfeger.de/Pech-Schorns...