Registrieren

My-Deaf.com - Trete in Verbindung mit Menschen mit Behinderungen! Hier triffst Du Schwerhörige, Gehörlose, Blinde, Rollstuhlfahrer...!
302 Found

Found

The document has moved here.


Apache/2.4.38 (Debian) Server at data.mylinkstate.com Port 80
|

30 Tipps zum Aufwärmen

Nie wieder frieren...überall friert man schrecklich...

Hier gibt es 30 Tipps gegen Kälte...und habt Ihr auch welche?

Meine Tipps sind..

oft benutze ich..Wärmeflasche,Taschenwärmer,Einlegesohle,heisse Suppe,feurige Gerichte,heisse Getränke,Kuschelzeit,Strumpfhose,Fleecejacke in der Wohnung,und und..

 

Kleine Handmassage
Streichen Sie die rechte Hand vom Handgelenk bis zu den Fingerspitzen aus. Drücken Sie mit kreisenden Bewegungen des rechten Daumens in die Innenfläche der linken Hand. Kneten Sie vorsichtig jeden Finger einzeln vom Ansatz bis zur Fingerkuppe. Die Knöchel nicht zu stark drücken. Hand ausstreichen. Seite wechseln.

Kalte Beingüsse
Die Heilanwendung von Pfarrer Kneip ist weltberühmt: Das kalte Wasser die Beine von den Füßen über die Außenseite und dann die Innenseite entlang laufen lassen. Danach den Schlauch von vorne von den Füßen zur Leistenbeuge führen, dort kurz verweilen, an der Beinrückseite zurück. Zum Abschluss die Beine nicht abtrocknen, sondern das Wasser nur abstreifen. So bleibt der Kältereiz etwas länger erhalten.

Abwaschen
Von wegen lästiger Abwasch: Wer schmutziges Geschirr unter heißem Wasser spült, erzielt die gleiche Wirkung wie ein Bad für die Hände und Arme.

Fußbad
Wenn nicht mal dicke Socken helfen, machen Sie ein Fußbad erst warmes Wasser bis zu den Knöcheln, dann nach und nach heißes Wasser bis zu den Waden dazu geben. 10 Minuten baden, danach dicke Socken anziehen.

Warme Getränke
Der Klassiker, der die Hände gleich mitwärmt, wenn wir eine Tasse halten: Glühwein oder Tee mit frischem Ingwer. Die leichte Schärfe bringt das Blut in Wallung.

Schnelle Küche meiden
Vergessen Sie Fast Food. Die Nahrungsmittel sollten nämlich lange kochen, braten oder backen, um die gespeicherte Hitze an Ihren Körper abgeben zu können. Optimal sind Suppen, Eintöpfe und Aufläufe.

Kühlende Lebensmittel meiden
Bananen, Orangen, Mandarinen und Clementinen haben eine kühlende Wirkung, denn die Früchte kommen aus heißen Regionen. Auch Joghurt, Quark, Rohkost, Wasser und Weißwein kühlt. Tipp: Wer auf Joghurt nicht verzichten will, sollte ihn mit Zimt würzen, weil das die Durchblutung anregt.

Feurige Gerichte
Eine scharfe Suppe oder ein kräftig gewürzter Auflauf treiben schon bald den Schweiß aus allen Poren und heizen Ihnen von innen gehörig ein.

Kochen
Wer nichts Scharfes mag, sollte sich trotzdem an den Herd stellen. Beim Kochen wird Ihnen automatisch warm.

Normalgewicht
Eine Speckschicht isoliert zwar dreimal so gut wie anderes Gewebe, was dazu führt, dass dünne Menschen schneller frieren. Wer aber allzu viel Fett auf den Rippen hat, wird schwerfällig und bewegt sich in der Regel weniger. Bei starkem Übergewicht arbeitet auch das Herz nicht mehr auf vollen Touren, kalte Hände und Füße können die Folge sein.

Liebe
In die Kiste hüpfen macht nicht nur Spaß, sondern heizt die Körper auch richtig schön auf. Die innere Hitze kann noch über Stunden halten und auch für eine angenehme Bettwärme sorgen.

Ins Fettnäpfchen treten
Auch wenn's unangenehm ist, sich zu blamieren: Wenn die Schamesröte aus dem Gesicht wieder verschwunden ist, breitet sich ein wohlig warmes Gefühl im ganzen Körper aus. Alternative: Den Schwarm ansprechen.

Bewegung
Nehmen Sie die Treppen statt den Fahrstuhl oder bewegen Sie zur Musik ein paar Minuten Arme und Beine. Im Nu wird Ihnen warm.

Entspannung
Bewegungsmuffel können es auch mit der Progressiven Muskelentspannung nach Jacobson versuchen. Spannen Sie einzelne Muskeln nacheinander kurz an. Wenn Sie wieder loslassen, strömt eine wohlige Wärme an die jeweilige Stelle.

Einlegesohlen
Fellsohlen mit Alu-Unterseite können Sie sogar in Pumps einlegen. Zimtsohlen neutralisieren nicht nur den Fußgeruch, sondern regen auch die Durchblutung an.

Vollbad
Ein Bad mit einer Temperatur von 36 bis 38 Grad tut besonders gut, wenn Sie erschöpft und ausgekühlt sind. Zusätze aus ätherischem Rosmarin- oder Latschenkieferöl fördern die Durchblutung.

Handwärmer
Gel-Handwärmer enthalten ein Metallplättchen, das Sie knicken müssen. Wenn das Gel kristallisiert, wird Wärme freigesetzt. Ideal auch für Jackentaschen oder Fausthandschuhe.

Pulswärmer
Kann man auch selbst stricken. Die plüschige Wolle ums Handgelenk wärmt bis in die Fingerspitzen.

Schoßhündchen
Tiere frieren dank ihres Fells nicht so schnell. Sie geben Wärme ab und können uns herrlich den Bauch oder die Füße wärmen. Wer keine Hunde mag, dem sei eine Katze empfohlen.

Wärmflasche
Machen Sie sich eine Wärmflasche oder heizen Sie ein Körnerkissen im Ofen oder Mikrowelle auf.

Fell zum Unterlegen
Ein Bärenfell vor dem Kamin ist eine gute Idee, ein Schaffell auf der Couch tut es aber auch.

Zwiebel-Look
Wer länger vorm Bildschirm als vorm Lagerfeuer sitzt, sollte sich warm anziehen, damit der Körper nicht auskühlt ֖ am besten in mehreren Lagen, wie eine Zwiebel.

Beheizte Strumpfhosen
Diese Strumpfhosen lassen keine Wünsche offen: Das Material besteht etwa zur Hälfte aus versilbertem Garn, das sich über einen Mini-Power-Controller am Bündchen oder in der Hosentasche aufwärmt.

Wärmewunder Daunen
Daunen bestehen aus Büscheln von flauschigen Härchen, die viel Wärme einschließen können. Wichtig sind hohe, versetzt angebrachte Stege an den Nähten der Karos, damit keine Kältebrücken entstehen können.

Fleece
Ein Bademantel aus dickem Fleece ist wesentlich kuscheliger und leichter als das Standardmodell aus Baumwolle.

Nylonstrümpfe
Auch wenn sie ganz dünn sind: Nylonstrümpfe unter der Hose wärmen, weil sich dort ein Luftpolster bildet.

Gel-Kamin
Wer keinen echten Kamin hat, kann sich auch einen Gel-Kamin (Biokamin) an der Wand befestigen. Das Feuer entsteht beim Verbrennen von Bioethanol.

Kaminfeuer-DVD
Tricksen Sie Ihre Sinne aus und legen Sie eine DVD mit Kaminfeuer ein. Das Flackern und Knistern schafft eine gemütliche Athmosphäre.

Sommer-Lieder hören
Hören Sie Lieder wie Sunnyē, In the Summertimeē, The Heat is onē oder kramen Sie gleich eine CD heraus, die Sie im Sommerurlaub immer gehört haben.

Feurige Filme
Schauen Sie sich Filme an, bei denen Sie Feuer fangen: Buena Vista Social Clubē, Out of Rosenheimē, Lawrence von Arabienē oder Der Flug des Phönixē.

 

Vor allem Frauen sind meistens Frostbeulen. Medizinisch gibt es sogar Gründe dafür:

Frauen sind relativ klein und haben deshalb ein ungünstigeres Verhältnis von Oberfläche zu Volumen. Weil Männer weniger Haut pro Kilogramm Körpergewicht haben, geben sie nicht so viel Wärme ab.

Frauen haben eine dünnere Haut als Männer, sodass ihr Körper bei Kälte das Blut schneller nach innen zieht, um die inneren Organe zu schützen.

Frauen haben weniger Muskeln als Männer. Muskeln produzieren und speichern Wärme.

Bei Frauen konzentriert sich das Fett auf Po, Oberschenkel, Hüften und Busen. Bei Männern liegt es dagegen eher am Bauch und wärmt so die inneren Organe.

Frauen verbrennen weniger Kalorien als Männer, um den Stoffwechsel auf Trab zu halten und auch bei Bewegung. Dadurch produzieren sie weniger Wärme.

 

Mehr Info:

Nie wieder frieren...

 

Wenn ich ne Frau hätte brauchte ich das alles nicht. *lach*

wenn ich kalt bin dann nehme ich zwei jacke in draussen gehen an... hier kalt is dann ich fleece jacke an oder wolldecke macht mich warm,,,, wenn my schatz kalt is dann ich ihm warm kuschel

Ich bin auch eine Frostbeule, aber mein Partner wärmt mich schon auf.

Ich ziehe so warme Pulli und fleece Jacke an... oder wolldecke macht mich warm... Ich trinke täglich abends heisse Tee....... , Auch bade ich mit Entspannung 38 Grad (20 min) in der Badewanne..Schöner **gg**
Quote:
Originalpost von: "Dove

deshalb kriegst du ja schwer eine Partnerin zu finden.."ich ahne jetzt!"

 

Was ahnst du denn?

Natura kälte y auch egal wärmes,imso dasselbe mi natura Körper.
...
Alle Zeiten sind GMT +1. Jetzige Uhrzeit ist 9:49.