Einzelnen Beitrag anzeigen
Einkaufsfalle Supermarkt
Jeder geht in den Supermarkt!
Weißt Du, wie Du im Supermarkt manipuliert wirst?
Du wolltest dich eigentlich nur schnell einen Apfel holen!
Jetzt stehst Du mit vollen Händen an der Supermarkt-Kasse:
Ein Netz Äpfel in der Linken, eine Zeitschrift unterm Arm,
eine Packung Schokoriegel in der Rechten. Statt der geplanten
90 Cent für einen Apfel gibst Du jetzt fast 5 Euro aus.
Dumm gelaufen?
Nein, bestimmt nicht!
Du bist gewitzten Supermarkt-Designern auf den Leim gegangen.
Denn Supermarkt-Designer kennen deine kleinen Schwächen ganz
genau und haben den Supermarkt zu einer riesigen Käuferfalle
gemacht. Supermärkte überlassen nichts dem Zufall.
Systematisch werden Kunden zum ungeplanten Kauf verführt!
Kennst Du das auch?
Einkaufsfallen: Die beliebtesten Tricks der Supermärkte

Der Einkaufswagen-Trick
Die Einkaufswagen sind meistens ausgesprochen groß. Das Ganze
funktioniert dann nach den Gesetzen der optischen Täuschung:
In der großen Leere des Wagens wirken wenige Teile wie nichts
und Du hast ständig das Gefühl, da fehlt doch noch was?!
Tipp:
Einkaufswagen stehen lassen!
Wenn Du nur ein, zwei Produkte kaufen willst, nehme besser gar
keinen Einkaufswagen. Das verführt dazu, mehr Dinge einzupacken,
als Du wirklich brauchst.
Nimm besser einen Korb mit!
Der "Regal-Trick"
Teures wird in Augenhöhe platziert!
Studien haben gezeigt, dass Artikel, die direkt ins Auge fallen,
wesentlich häufiger verkauft werden. In den Regalreihen sind
die Produkte daher so angeordnet, dass der Kunde zuerst auf die
teuren Waren zuläuft. Diese Markenprodukte sind in den Regalen
auch grundsätzlich auf Augenhöhe platziert. Die billigeren Produkte
stehen meistens unten und oben, sie fallen kaum auf. Schaut der
Kunde auf das Regal, geht sein Blick wie beim Lesen automatisch
von links nach rechts. Also wird man das teurere Produkt rechts
platzieren, denn hier werden unsere Augen am Schluss verweilen.
Tipp:
Du greifst besser nicht einfach nach dem Produkt in Augenhöhe.
Für die billigeren Waren müsst Du dich eben etwas mehr bücken oder
strecken!
In der Mitte stehen immer teure Produkten!
Weitere Tip:
Nie hungrig einkaufen
Geh niemals hungrig einkaufen. Der Appetit lässt viele Dinge in
Ihrem Einkaufswagen landen, die Du eigentlich gar nicht brauchst.
Einkaufszettel mitnehmen
Ganz wichtig ist ein Einkaufszettel. Plane vorher genau, was Du
kaufen müsst. Damit umgehst Du so genannte Impuls- oder Spontankäufe.
Supermarkt-Falle kannst Du nur umgehen, wenn Du dich eisern an die
Regel hältst: "Ich kaufe nur das, was auf meinem Zettel steht!"
Und ich ...Ich halte mich deswegen beim Einkaufen immer strikt an den Einkaufszettel!
Ich lasse mich nicht reinfallen.
Frage:
Habt Ihr schon gemerkt, dass Supermarkt uns manipuliert hat?
- ·
- Melden
- ·
- 2. Januar 2009 8:45
Alle Zeiten sind GMT +1. Jetzige Uhrzeit ist 15:01.