Registrieren

My-Deaf.com - Trete in Verbindung mit Menschen mit Behinderungen! Hier triffst Du Schwerhörige, Gehörlose, Blinde, Rollstuhlfahrer...!
302 Found

Found

The document has moved here.


Apache/2.4.38 (Debian) Server at data.mylinkstate.com Port 80
|

Marke der Margarine und Butter

Hallo ihr allen,


ich möchte gerne wissen,
ob Ihr auch bsp. Margarine + Butter-Marke kauft...

Wenn ja,
warum so als unbekannte No-Marke ?

Ich kaufe meistens nur Rama Margarine...und selten Butter also Landesliebe..
mir egal, welche Butter kaufen, schmeckt alle Butter gleich..
Hallo

Schau mal bei Stiftung Warentest nach was du essen tust.

hallo bin ja köchin ich weiss welche magarine oder butter ist besten .die rama  magarine .ich selbst nehme ich lätta magarine und bei backen nehme ich rama magarine  okay schöne abend noch mausi 43

Bei "Landliebe" kaufe ich nie auf ..Lt. Warentest dass sie alles auf Kopie tut..also Kunstlich hergestellt..

Magarine tut man mit Braten oder Backen.... und Butter streicht man mit Brot..auch für einige Gemüse einschmelzen..

<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8"><meta name="ProgId" content="Word.Document"><meta name="Generator" content="Microsoft Word 11"><meta name="Originator" content="Microsoft Word 11"><link href="file:///C:%5CDOKUME%7E1%5CSnoby%5CLOKALE%7E1%5CTemp%5Cmsohtml1%5C01%5Cclip_filelist.xml" rel="File-List"><!--[if gte mso 9]><xml> <o:OfficeDocumentSettings> <o:DoNotRelyOnCSS/> </o:OfficeDocumentSettings> </xml><![endif]--><!--[if gte mso 9]><xml> <w:WordDocument> <w:View>Normal</w:View> <w:Zoom>0</w:Zoom> <w:HyphenationZone>21</w:HyphenationZone> <w<img src="http://phpfoxdev.my-deaf.com/file/pic/emoticon/default/tongue.png" alt="Tongue" title="Tongue" title="v_middle" />unctuationKerning/> <w:ValidateAgainstSchemas/> <w:SaveIfXMLInvalid>false</w:SaveIfXMLInvalid> <w:IgnoreMixedContent>false</w:IgnoreMixedContent> <w:AlwaysShowPlaceholderText>false</w:AlwaysShowPlaceholderText> <w:Compatibility> <w:BreakWrappedTables/> <w:SnapToGridInCell/> <w:WrapTextWithPunct/> <w:UseAsianBreakRules/> <w:DontGrowAutofit/> </w:Compatibility> <w:BrowserLevel>MicrosoftInternetExplorer4</w:BrowserLevel> </w:WordDocument> </xml><![endif]--><!--[if gte mso 9]><xml> <w:LatentStyles DefLockedState="false" LatentStyleCount="156"> </w:LatentStyles> </xml><![endif]--><style> <!-- /* Style Definitions */ p.MsoNormal, li.MsoNormal, div.MsoNormal {mso-style-parent:""; margin:0cm; margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:12.0pt; font-family:"Times New Roman"; mso-fareast-font-family:"Times New Roman";} span.E-MailFormatvorlage15 {mso-style-type:personal; mso-style-noshow:yes; mso-ansi-font-size:10.0pt; mso-bidi-font-size:10.0pt; font-family:Arial; mso-ascii-font-family:Arial; mso-hansi-font-family:Arial; mso-bidi-font-family:Arial; color:windowtext;} @page Section1 {size:595.3pt 841.9pt; margin:70.85pt 70.85pt 2.0cm 70.85pt; mso-header-margin:35.4pt; mso-footer-margin:35.4pt; mso-paper-source:0;} div.Section1 {page:Section1;} --> </style><!--[if gte mso 10]> <style> /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman"; mso-ansi-language:#0400; mso-fareast-language:#0400; mso-bidi-language:#0400;} </style> <![endif]-->

ŅŅŅŅŅŅŅŅŅ.<o:p></o:p>

Meine Schreibfehler sind meistens Irrtum<o:p></o:p>

 

Margarine ja von Rama,benutze ich beim Backen und Braten.
Bei Butter,egal welche Marke,habe kein Stamm,na da benutze ich fürs streichen auf Brot.

Der ewige Streit:

Ist Margarine wirklich gesünder als Butter? 

 Es besteht also ein großer Unterschied zwischen den einzelnen Fettsorten:

Bratmargarine/Bratfette:
In allen Margarinen, die zum Backen und Braten geeignet sind, und Bratfetten (z.B. Palmin) ist ein hoher Anteil an ungesunden gesättigten Fettsäuren enthalten.
Außerdem entstehen bei der Bratmargarine, da sie Öl enthält, durch den Erhitzungsprozess bei der Herstellung auch so genannte Transfetteē. Diese sind extrem gesundheitsschädlich, da sie das Risiko der  Erkrankung an Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes stark erhöhen. Deshalb am besten Bratmargarine und Bratfett vermeiden.

Margarine:
Auch bei herkömmlichen Margarinen heißt es: aufgepasst. Viele enthalten nämlich gehärtete Fette und Transfette. Werfen Sie einen Blick auf die Verpackung. Steht dort unter den Inhaltsstoffen gehärtete  Fetteē, lassen Sie besser die Finger davon.
Gesünder sind dagegen ungehärtete Pflanzenfettmargarinen (z.B. Sonnenblumenmargarine). Hier steht auf der Verpackung nicht gehärtetē. Das trifft auch auf die Marken becelē und Vitaquellē aus dem  Reformhaus zu.

Butter:
Butter enthält viel gesättigte Fettsäuren. Ein weiterer Nachteil der Butter ist das enthaltene Cholesterin. Das kann die Blutfettwerte in die Höhe treiben und außerdem zu Arteriosklerose und Herzinfarkt  führen. Wenn Butter, dann nur in kleinen Mengen verwenden. Aber dann sollte es guteē Butter sein.

Woran erkennt man gute Butter?
Butter ist nicht gleich Butter, es gibt Sauerrahm-, Süßrahm- und mildgesäuerte Butter. Die Hauptunterschiede der einzelnen Sorten liegen in der Herstellung und im Geschmack. In punkto  Gesundheit gibt es keine Unterschiede.
Sauerrahmbutter: Sie wird aus gesäuerter Sahne hergestellt und dazu mit Sauermilchbakterien versehen. Dadurch hat die Butter einen herzhaften, etwas nussigen Geschmack.
Süßrahmbutter: Die Süßrahmbutter reift ohne Bakterien und wird auch nicht gesäuert. Sie ist geschmacklich milder als die Sauerrahmbutter und schmeckt sahnig. Außerdem eignet  sie sich laut Sternekoch Michael Beck hervorragend zum Kochen. Da sie nicht mit Hilfe von Bakterien hergestellt wird, gerinnt sie beim Erhitzen nicht so schnell.
mild gesäuerte Butter: Fügt man der Süßrahmbutter bei der Herstellung noch Milchsäure oder Milchsäurebakterien zu, wird daraus die mildgesäuerte Butter. Sie ist ebenfalls milder als die Sauerrahmbutter, aber nicht ganz so sahnig wie die Süßrahmbutter.
Eine gute Butter erkennen Sie mit einem Blick auf der Verpackung, denn dort sind die Güteklassen aufgedruckt. Die hochwertigste Butter ist die Deutsche Markenbutter. Sie muss von der  Deutschen Lebensmittelkontrolle bei regelmäßigen Tests mindestens vier von fünf Punkten der Qualitätskriterien Geruch, Geschmack, Textur und Aussehen erreichen.
Güteklasse zwei und damit weniger hochwertig ist die Deutsche Molkereibutter. In den oben beschriebenen Qualitätskriterien muss die Molkereibutter nur jeweils drei Punkte erreichen.
Steht nur Butter auf der Verpackung, hat dieses Produkt die geringste Qualität. Denn bei den Qualitätsmerkmalen Geruch, Geschmack, Textur und Aussehen müssen höchstens zwei von fünf  Punkten erreicht werden. Am hochwertigsten ist deshalb die Deutsche Markenbutter.
Butter kann aber auch vom den Zellen sofort verwertet werden und muss nicht noch in der Leber vorher umgewandelt werden.
Quelle:
 
 
Noch mehr aus "Google:
Meisten kaufe ich richtig Butter wegen für gute Auge.. Bei Kucken oder Braten nehme ich Rama oder magarine 
Quote:
Originalpost von: "Dove

Beim Braten nehm ich nur "Sonja" die noch DDR Zeiten war...

 

Jo ich auch schmeckt halt besser das Essen.

Besonders bei Fisch.

also Butter schmeckt schonmal eindeutig besser....

 

aber gesünder ist die auch nicht unbedingt...beides in Maßen und gut is ;-)

 

lies hier:

 

http://www.geldsparen.de/sparen/Einkaufen/ernaehru...
Alle Zeiten sind GMT +1. Jetzige Uhrzeit ist 15:02.