Registrieren

My-Deaf.com - Trete in Verbindung mit Menschen mit Behinderungen! Hier triffst Du Schwerhörige, Gehörlose, Blinde, Rollstuhlfahrer...!
302 Found

Found

The document has moved here.


Apache/2.4.38 (Debian) Server at data.mylinkstate.com Port 80
|

horror

Einzelnen Beitrag anzeigen
Thema: horror
Wirkungsforschung und Reglementierung


Horrorfilme rufen wie kaum ein anderes Filmgenre (ausgenommen vielleicht die Pornografie) zwiespältige Reaktionen und zum Teil deutliche Ablehnung hervor. So gelten Horrorfilme, vor allem in den blutigen Varianten des Splatter- und Gore-Films, vielen Rezipienten als geschmacklos, wenn nicht pervers oder „krank“. Unabhängig von einer ästhetisch-künstlerischen, moralisch-sittlichen oder psychologischen Bewertung des Phänomens lässt sich allerdings feststellen, dass der künstlerische Nachvollzug starker Emotionen und Affekte ohne didaktische Komponente eine außerordentlich lange Tradition besitzt. Platons Kritik an der griechischen Tragödie unterscheidet sich nicht grundsätzlich vom modernen Vorwurf, dass der Horrorfilm mit Entsetzen Scherz treibe.


Viele Wirkungstheorien gehen entweder davon aus, dass der Zuschauer von bereits vorhandenen Aggressionen befreit wird („Katharsis-Hypothese“Wink, oder dass er sich umgekehrt an Gewalt gewöhnt oder gar zu Gewalttaten angeregt werde („Konditionierungs-Hypothese“Wink. Die Beurteilung des Zusammenhangs von medialer und realer Gewalt ist jedoch in der Wissenschaft sehr umstritten, wie sich gegenwärtig auch an der ähnlich gelagerten Diskussion um sogenannte „Killerspiele“ beobachten lässt. Als gesellschaftlicher Konsens gilt, dass insbesondere jüngere Kinder Probleme haben, die Konfrontation mit medialer Gewalt adäquat emotional zu verarbeiten, auch wenn über die genauen Folgen diesbezüglich Uneinigkeit herrscht.

Die meisten Horrorfilme sind in Deutschland erst ab 16 oder, in härteren Fällen, ab 18 Jahren freigegeben, um Minderjährige vor der emotional verstörenden und psychisch traumatisierenden Wirkung allzu brutaler filmischer Gewalt zu schützen.
Alle Zeiten sind GMT +1. Jetzige Uhrzeit ist 19:07.